Besetzung und Programm stehen fest: Ismaël Margain spielt Preisträger-Konzert am 31. Mai im HCC Dortmund
Die Besetzung und das Programm für das zweite Konzert der Reihe "Die Besten der Besten" stehen nunmehr fest: Der junge Franzose Ismaël Margain wird am Fr. 31. Mai im HCC Dortmund beim Klavier-Festival Ruhr debütieren. Der Pianist ging als dritter Preisträger... weiterlesen →
Auf der Zielgeraden zur zehnten art KARLSRUHE
Sämtliche Planungen für die zehnte art KARLSRUHE sind abgeschlossen, der Messe-Parcours mit den Ständen und Skulpturenplätzen der 220 teilnehmenden Galerien aus 13 Ländern ist festgelegt: Unter dem Motto "Mit Leidenschaft für die Kunst" präsentiert die... weiterlesen →
Vogelmayer und seine schrillen Songs
Sonntags-Matinee am 3. März 14 Uhr in Birkenried
Zur traditionellen Sonntags-Matinee in der Galerie des Kulturgewächshaus Birkenried steht am 3. März 14 Uhr der bayerische Liedermacher Thomas Mayer vor dem Publikum. Wer kennt den Mayer? Ach so, der Vogelmayer, ja den kennt man doch eher. Das Pseudonym... weiterlesen →Ausfall wegen Erkrankung // Oper erzählt 24.02.13
Die Veranstaltung "Oper erzählt" am Sonntag, 24.2.2013, 11.00 - 13.00 Uhr muss wegen Erkrankung ersatzlos ausfallen.
Bereits erworbene Karten können an der Opernkasse zurückgegeben werden. weiterlesen →
Kunst im Bahnhof XII
Werke von Nadine Schiek ab 26. Februar 2013 in der Geschäftsstelle der Remstal-Route zu sehen
In der Ausstellungsreihe "Kunst im Bahnhof" des Tourismusvereins Remstal-Route werden ab Dienstag, den 26. Februar Werke von Nadine Schiek zu sehen sein: "Spuren" - Acrylbilder, Fotografien und Texte. Die Diplom-Betriebswirtin (FH) ist 1976 in Mainz... weiterlesen →Matschie: Potenzial der Thüringer Kulturschätze entfalten
8 Millionen für Museumslandschaft
"Die Thüringer Museumslandschaft ist das kulturelle Gedächtnis des Freistaates. Sie spiegelt die Vielfalt der Thüringer Geschichte und Kultur wieder und trägt mit ihren Angeboten zur kulturellen Attraktivität des Landes bei." Das unterstreicht Thüringens... weiterlesen →Naschwerk in 3D – Schokoladenformen im Wandel der Zeit
Erweiterung der ständigen Ausstellung des Schokoladenmuseums Köln
Zu Ostern, zu Weihnachten und mittlerweile während des ganzen Jahres, sind Schokoladenfiguren begehrt und berühmt. Doch wer kennt schon deren Herkunft? Wer die Utensilien und Werkzeuge, die nötig sind und waren, um Schokolade für Osterhase und Nikolaus... weiterlesen →ABSCHLUSSKONZERT »STREIFLICHT ARMENIEN« – Chatschaturjan und Mahler im Albertinum
Im Rahmen der Konzertreihe »Streiflicht Armenien« hat die Dresdner Philharmonie einen musikalischen Blick auf die kaukasische Nation geworfen. Der Wandel von einer eher liturgisch und vokal geprägten Musikkultur hin zu einer dem Westen geöffneten Tonsprache... weiterlesen →