Liebesexperiment mit wunderschön zeitloser Musik

Mozarts "Così fan tutte" kommt als großes Kooperationsprojekt auf die Bühne des Großen Hauses

In der Liebe gibt es keine Garantie. Das müssen zwei junge Paare in Wolfgang Amadeus Mozarts Oper "Così fan tutte" bei einer Treueprobe erkennen. Während die jungen Menschen auf der Bühne von einer Liebesverwirrung in die nächste stolpern, darf sich das... weiterlesen →

13 Millionen Euro teurer „Facelift“ für die „Ruhmeshalle der Teutschen“

Eine obx-Reportage (www.obx-news.de)

Zehn Jahre hat die Sanierung der Walhalla bei Regensburg gedauert, 13,3 Millionen Euro wurden verbaut. Der Aufwand hat sich gelohnt. Ab April können Besucher den umfassend renovierten "Ruhmestempel der Teutschen" wieder besichtigen. Die Sanierungsarbeiten... weiterlesen →

DIE WELT: Demographischer Wandel = mehr Weiterbildung

Der demographische Wandel als Chance für mehr Weiterbildung weiterlesen →

Die gefährliche Selbstzufriedenheit der Deutschen

Artikel bei SPIEGEL ONLINE weiterlesen →

Jahreshauptversammlung der Betrieblichen Katastrophenschutz Organisation (BKO) / Werkfeuerwehr KWS SAAT AG

"2014 höchst aktives Jubiläumsjahr" / Ehrung von Günter Mielke

Höhepunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung der BKO Mitte März war die Verleihung der Feuerwehrmedaille an den Sicherheitsbevollmächtigten Günter Mielke, der dieses Ehrenamt seit 1992 ausführte und nun in Altersteilzeit geht. BKO-Leiter Helmut Böttcher... weiterlesen →

Klaffenbacher Schlosskonzert lockt Freunde klassischer Musik am Ostermontag ins Wasserschloß Klaffenbach

Im Rahmen der Reihe "Klaffenbacher Schlosskonzert", welche an ausgewählten Feiertagen Freunde klassischer Musik ins Wasserschloß Klaffenbach lädt, bringen Ludwig Reichel (Violine) und Reinhard Schmiedel (Klavier) am Ostermontag Werke von Franz Schubert,... weiterlesen →

Oberpfälzer Märchensammlung wird in den USA zum Bestseller

Eine obx-Reportage (www.obx-news.de)

Die Märchensammlungen der Gebrüder Grimm sind weltberühmt. Was bisher kaum bekannt war: Zur selben Zeit wie die Brüder Grimm sammelte der Sprachforscher, Märchen- und Sagensammler Franz Xaver von Schönwerth Märchen vor allem aus dem ostbayerischen Raum.... weiterlesen →

Hypnotischer Funk mit Nik Bärtsch’s RONIN

Abschlusskonzert der "Jazz in Essen"-Saison am 16. Mai im Grillo-Theater

Im März legte er noch als Duettpartner des Klavierkollegen Hauschka einen gefeierten Auftritt in der Essener Philharmonie hin, im Mai ist er wieder zu Gast im Ruhrgebiet: Zum Abschluss der "Jazz in Essen"-Saison präsentiert der Pianist Nik Bärtsch mit... weiterlesen →

Puppentheater am Ostersonntag im Wasserschloß Klaffenbach

Puppenspieler Volkmar Funke erzählt am Ostersonntag in "Lumpenkasperle - einfach weggeworfen" die abenteuerliche Geschichte einer Kasperpuppe: Hans will neues Spielzeug. Er langweilt sich mit seiner alten Kasperpuppe und wirft sie auf die Straße. Bald... weiterlesen →

Beethovens und Webers Klangfarben am Karfreitag

Im Rahmen der Reihe "Klangfarben" entführt Sie am KARFREITAG, 3. APRIL, 15 UHR das Orchester der Musikalischen Komödie unter Leitung von Stefan Diederich mit Beethovens "Egmont", op. 84 und Carl Maria von Webers Konzert für Klarinette in f-Moll und der... weiterlesen →