Vergangenen Samstag feierte die Sudetendeutsche Landsmannschaft Landesgruppe Baden-Württemberg im Stuttgarter Rathaus 70. Geburtstag
Eine Woche zuvor war ein großer Bus mit sudetendeutschen Landsleuten aus Baden-Württemberg zum 17. Brunner Versöhnungsmarsch gefahren. Manchen hatte dort das Corona-Virus überfallen, zum Beispiel Landesobmann Klaus Hoffmann. Deshalb begrüßte nun sein...
weiterlesen →
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wir sind die Wegbereiter der Zukunft Europas
2. September - 20. November 2022 | Eröffnung: 1. September 2022, 15 bis 22 Uhr
Alle drei großen Säle der Kunsthalle Düsseldorf sind im Herbst 2022 dem malerischen Werk der 81-jährigen Wienerin Martha Jungwirth überlassen – ihre erste große Ausstellung und erste Retrospektive in Deutschland und vor allem im Umfeld der berühmten Düsseldorfer...
weiterlesen →
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Martha Jungwirth
Unter dem Motto Eine Art zu lesen. Eine Art zu fliegen präsentiert GOYA gute Geschichten, starke Themen und interessante zeitgenössische Stimmen, diesen Herbst u.a. mit dem illustrierten Erzählband Antillengeschichten, der neue Facetten der Dichterin...
weiterlesen →
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Neue GOYA-Bücher im Oktober: „Antillengeschichten“ von Hilde Domin und „Weltfrieden“ von Lucia Jay von Seldeneck (ET: 19.10.22)
Kunst auf Rädern
Sind Art Cars als Kunst zu betrachten, die zufälligerweise fahren kann oder sind es Fahrzeuge als Kunst, als Metapher für das Unsterbliche?
Hervé Poulain, ein französischer Unternehmer und Rennfahrer, setzt sich in den 70er Jahren in den Kopf, die 24...
weiterlesen →
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für ArtCar De Tomaso von Künstler Bernd Luz
Prof. Dr. Gunter Schöbel "Pfahlbauten Unteruhldingen: 100 Jahre Begeisterung für eine Idee"
Wie fing alles an? Wie kam das Freilichtmuseum, das am 1. August seinen 100. Geburtstag feiert, durch die wechselvollen Jahrzehnte? Aus diesem Anlass hält der Museumsdirektor der Pfahlbauten einen öffentlichen Vortrag. Beispielhaft schildert er aus der...
weiterlesen →
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Öffentlicher Festvortrag am Freitag dem 5.8.2022 im Welterbesaal Unteruhldingen, 19 Uhr
Schwäbisches Bildungszentrum Irsee unterstützt Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
Die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg hat eine aus der ehemaligen Benediktiner-Abtei Irsee stammende Musikhandschrift (mit der Signatur Tonk Schl 95) restaurieren lassen. Finanziert wurde die Maßnahme vom Freundeskreis „Initiative Staats- und Stadtbibliothek...
weiterlesen →
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Irseer Musikhandschrift restauriert
Sonderfahrten am 20. und 21. August 2022 mit dem beliebten Moderatorenduo im roten Doppeldeckerbus durch Karlsruhe
„Schöner Dag!“, so klingt das, wenn der Bayer Sascha Zeus versucht, Badisch zu sprechen. „Tut Ench Markgraf“ fällt dagegen dem Kölner Michael Wirbitzky ein, wenn er die Pyramide, das Wahrzeichen der Stadt Karlsruhe sieht. Das beliebte Radio-Moderatorenteam...
weiterlesen →
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für ComedyBusTour LIVE mit Zeus & Wirby
Preisverleihung am 23. Oktober im Rottenburger Kino Waldhorn
Für die Preisverleihung im Rottenburger Kino Waldhorn am 23. Oktober stehen nun aus 50 Bewerbungen die von der Jury Nominierten sowie der Internetpreis fest: Eine ADVENT-SERIE von Martin Wangler (Breitnau), AUF DER SCHWÄBISCHEN EISENBAHN von Jo Brösele...
weiterlesen →
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Nominierungen für den Sebastian Blau Mundart-Filmpreis
Genug macht schön / 08. - 11. SEP 2022
Das Festival Kunst und Klima widmet sich dieses Jahr dem Thema „Sufficiency“. Das vielseitige Programm aus Aufführungen, Workshops, Open Space und Gesprächen zeigt Arbeiten und Praktiken von Künstler:innen, die im Kleinen und im Nahen die Sensibilität...
weiterlesen →
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Festival Kunst und Klima
Am Mittwoch, den 27. Juli laden wir um 19 Uhr zu einem Kuratorinnenrundgang mit Stefanie Böttcher (Direktorin Kunsthalle Mainz) ein. Gemeinsam mit Dr. Bernd Herkner (Direktor Naturhistorisches Museum Mainz) führt Kuratorin Stefanie Böttcher durch die...
weiterlesen →
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Kuratorinnenrundgang