PREMIERE: Sweet Tragedies
Ballett von Kevin O'Day, Bridget Breiner und Marco Goecke
Faszinierend und dramatisch: Am 9. Mai 2015 feiert der Ballettabend „Sweet Tragedies“ im Kleinen Haus des MiR Premiere und verspricht ein außergewöhnliches Tanzerlebnis, das mit gleich drei „Süßen Tragödien“ namhafter Choreografen begeistert und einen besonderen Einblick in Vielfalt der aktuellen deutschen Tanzszene gibt. In Bridget Breiners „The Tragedies of Othello“ reduziert die Ballettdirektorin des MiR Shakespeares weltbekannte Tragödie zu einem beklemmenden Kammerspiel, das tief in die Gefühlswelten seiner Protagonisten eindringt und einen brodelnden Kosmos menschlicher Abgründe aufzeigt. Im Zentrum steht die Intrige gegen den Feldherrn Othello, dessen rasende Eifersucht sein listiger Gegenspieler Jago so weit anstachelt, bis Othello schließlich seine Geliebte Desdemona tötet.
Mit „Sweet Sweet Sweet“ bringt die Gelsenkirchener Company ein irisierendes Stück des Hauschoreografen des renommierten Nederlands Dans Theater Marco Goecke auf die Bühne des MiR, die hier selbst zum Tanzpartner wird: Mit seiner verstörenden Bewegungssprache kreiert Goecke ein Blasenlabyrinth aus schwarzen Luftballons, in dem jeder Zentimeter Bewegungsraum erst ertanzt werden muss. Komplettiert wird das Tanz-Triptychon mit der Uraufführung „…with the lights on“ des berühmten amerikanischen Ballettintendanten und Chefchoreografen des Nationaltheater Mannheim Kevin O’Day, der nach der Musik der Pulitzer Music Prize-gekrönten zeitgenössischen Komponistin Julia Wolfe ein ganz neues und spannendes Werk für das Ballett im Revier choreografiert.
Premiere: 9. Mai 2015, 19.30 Uhr, Kleines Haus
Kartenpreis: € 24 – 26,- | TicketHotline: 0209-4097.200
Weitere Vorstellungen:
15., 23., 30., 31. Mai, 5., 6., 28. Juni 2015
Weitere Informationen im Anhang.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Musiktheater im Revier GmbH
Kennedyplatz
45881 Gelsenkirchen
Telefon: +49 (209) 4097-0
Telefax: +49 (209) 4097-111
http://www.musiktheater-im-revier.de
Ansprechpartner:
Christoph Nagler
Pressereferent, Onlinepublishing
+49 (209) 4097-235