Puzzle der (geschönten) Erinnerungen

"Der Stein" fragt nach der jüngeren deutsche Geschichte im Privaten

Pressemeldung der Firma Theater Heilbronn

„Der Stein“ sei ein weiter Wurf und ein ziemlicher Brocken, schrieb „Theater heute“ in einem Interview mit dem Autor Marius von Mayenburg anlässlich der Uraufführung dieses Stückes 2008. So etwas habe seit Heiner Müller kein deutscher Autor mehr gewagt. Am 26. April hat dieses Schauspiel, das unsere jüngere deutsche Vergangenheit von 1935 bis 1993 beleuchtet, im Großen Haus des Theaters Heilbronn Premiere. Regisseurin Esther Hattenbach sieht das Stück als eine Art Krimi, in dem sich Szene für Szene die Ereignisse um die Vergangenheit einer Familie und eines Hauses, die unter einem Gespinst aus Lügen, Halbwahrheiten und verschwommenen Erinnerungen verborgen sind, enthüllen.

1993 kehrt Heidrun in das Haus ihrer Eltern in Dresden zurück, das sie als kleines Mädchen 1953 verlassen musste, als sie mit ihrer Mutter in den Westen floh. Sie will in dem alten Haus leben und glücklich sein – zusammen mit ihrer Mutter Witha und der Tochter Hannah. Doch so richtig will es nicht klappen mit dem Glück im trauten Heim. Hannah, der 15-Jährigen gefällt es dort nicht, sie gehört da nicht hin, fühlt sie. Und Witha, die über 80-Jährige, wird von ihren Erinnerungen heimgesucht. 1935 hatten sie und ihr Mann Wolfgang das Haus einer jüdischen Familie abgekauft und den Schwarzmanns damit die Flucht nach Amerika ermöglicht. So zumindest behauptet es die Familienlegende. Und dann steht da plötzlich eine junge Frau im Raum, die kommt, um zu stören, weil sie meint, auch ein Anrecht auf das Haus zu haben. Und als Hannah beschließt, nach Amerika zu gehen, um die Schwarzmanns zu treffen, gerät das ganze schöne Bild von der Vergangenheit der eigenen Familie ins Wanken.

Geschickt verknüpft Marius von Mayenburg fast 60 Jahre deutscher Geschichte zu einem spannenden Stück Theater, das sowohl die Zeit des Nationalsozialismus als auch die innerdeutschen Ver- und Entwicklungen nach dem Krieg und nach dem Ende der DDR beleuchtet. In 34 kurzen Szenen springt die Handlung zwischen fünf Zeitebenen hin und her.

– ein Puzzle der Erinnerungen, das die Beteiligten wie die Zuschauer zusammensetzen müssen. Da sind der Einzug von Witha und Wolfgang in das Haus (1935), die verheerende Bombennacht (1945), das Kofferpacken für die hastige Republikflucht in den Westen (1953), der Besuch „im Osten“, in dem Haus, das jetzt von anderen Menschen bewohnt wird (1978) und der Versuch eines Neuanfangs (1993). Immer drehen sich Withas Gedanken um jenen Tag im Jahr 1935, an dem sie mit der Jüdin Mieze im Haus darauf wartet, dass ihre Ehemänner im Nebenzimmer den Kaufvertrag unterzeichnen.

Wie ein Netz webt Marius von Mayenburg seine Szenen, die Zeiten ineinander und verknüpft sie über Objekte, die durch die Szenen wandern, und Szenenanschlüsse, in denen Figuren über die Zeiten hinweg aufeinander zu reagieren oder zu antworten scheinen. Durch den Blick in Vergangenheit und Zukunft, in unterschiedliche Lebensalter der Figuren, wird der Zuschauer zum Zeugen, wie Verklärungen und Lügen entstehen, die in der „Gegenwart“ von 1993 zu selbstverständlichen Wahrheiten geworden sind. Geschichte wird hier erzählt und erlebt als Familiengeschichte, die sich als Konstrukt, als Erfindung erweist und Unangenehmes, Schmerzhaftes oder Traumatisches ausblendet oder verdrängt.

Theater Heilbronn

Premiere am 26. April 2013, 19.30 Uhr, Großes Haus

Der Stein

Von Marius von Mayenburg

Regie: Esther Hattenbach

Bühne: David Hohmann

Kostüme: Alice Nierentz

Mit: Julia Apfelthaler (Hannah), Sylvia Bretschneider (Heidrun), Judith Lilly Raab (Mieze),

Luise Schubert (Stefanie), Sabine Unger (Witha), Tobias D. Weber (Wolfgang)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Theater Heilbronn
Berliner Platz 1
74072 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 5634-03
Telefax: +49 (7131) 56-4159
http://www.theater-heilbronn.de

Ansprechpartner:
Silke Zschäckel
+49 (7131) 563403



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.