Die Leute halten ihn für einen Aufschneider und nutzlosen Phantasten: So verlässt "Peer Gynt" seine Mutter und seine Liebe Solveig und zieht in die Welt hinaus. Er wird Goldsucher und Waffenhändler, lässt sich als Prophet verehren und landet im Irrenhaus.... weiterlesen →
RVR-Verbandsausschuss tagt
Der Verbandsausschuss des Regionalverbandes Ruhr (RVR) tagt am Montag, 30. September, 10 Uhr, im Hans-Luther-Raum des RVR-Hauses, Kronprinzenstraße 35, in Essen. Auf der Tagesordnung stehen Themen nach Landesplanungsgesetz und nach RVR-Gesetz.
HINWEIS... weiterlesen →
RVR gestaltet Adener Höhe neu / Geplant sind eine Aussichtsplattform und Wegeausbau
Der Regionalverband Ruhr (RVR) beginnt mit der Neugestaltung der Adener Höhe, dem höchsten Punkt der Halde Großes Holz in Bergkamen. Heute wurde der erste Spatenstich gesetzt.
Unter anderem entsteht rund um die 30 Meter hohe Lichtskulptur "Impuls"... weiterlesen →
Landmarkentouren im Emscher Landschaftspark mit RVR und Emscherkunst
Der Regionalverband Ruhr (RVR) bietet in den kommenden Tagen zusammen mit der Emscherkunst.2013 zwei Bustouren zu ausgewählten Landmarken und zeitgenössischen Kunstwerken im Emscher Landschaftspark an. Die Fahrten im Rahmen des RVR-Erlebnisprogramms "Unter... weiterlesen →
Die art KARLSRUHE bereitet sich auf 2014 vor
Sammlung Nannen als Sonderschau
"Ich bin glücklich", sagt Ewald Karl Schrade, der Kurator der art KARLSRUHE, "dass wir im kommenden Jahr die Sammlung Nannen als Sonderschau auf knapp 400 Quadratmeter Ausstellungsfläche zeigen können." Eske Nannen, Kunsthalle Emden, Witwe des legendären... weiterlesen →Wagnerjahr 2013: komische Oper zwischen Lust und Liebe
Premiere von "Das Liebesverbot" und Schlussakkord der Kooperation zwischen der Oper Leipzig und den Bayreuther Festspielen (BF Medien)
Am SONNTAG, 29. SEPTEMBER 2013, 18 UHR feiert in der Oper Leipzig eines der ungewöhnlichsten Werke Richard Wagners Premiere: "Das Liebesverbot oder die Novize von Palermo". Die Inszenierung von Aron Stiehl ist zugleich Eröffnungspremiere der neuen Spielzeit... weiterlesen →2.10. Filmvorführung und Diskussion im Sigmund Freud Museum
.
Filmvorführung und Diskussion
Pycho-Film-Analyse: Unzensiert
Dementia (US 1953, R: John Parker)
Mittwoch, 2. Oktober 2013, 19 Uhr
Sigmund Freud Museum, Lounge
Berggasse 19, 1090 Wien
Einleitung und Moderation: Kultur- und Filmhistoriker Frank... weiterlesen →
»unARTig« – Kunstausstellung in Neuburg
Das sollten Sie nicht verpassen
. Herzlich Willkommen bei »unARTig«! Wussten sie schon, dass eine Reithalle noch weit mehr sein kann, als ein Tummelplatz für Pferde und Reiter? Es bedarf dazu nichts weiter, als einer zündenden Idee und einiger »Verrückter«, die sie in die Tat umsetzen.... weiterlesen →Kunstprojekt „Walls of Hope“ gibt Migrantinnen eine Stimme
Riesiges Gemälde entsteht unter der Überschrift "Migration und Menschenrechte" an der Hochschule Osnabrück und wird im Rathaus der Öffentlichkeit präsentiert
"Es ist eine gute Gelegenheit, den Migrantinnen eine Stimme zu geben", sagt Seda Rass-Turgut, Leiterin vom Team Integration der Stadt Osnabrück. "Wenn wir Problemlagen beschreiben möchten, arbeiten wir in der Regel mit statistischen Daten. Wir reden aber... weiterlesen →50jähriges Bühnenjubiläum 22.9.13
Am gestrigen Sonntag feierte Roland Seiffarth, Ehrendirigent der Musikalischen Komödie, mit einer Gala sein 50jähriges Bühnenjubiläum vor ausverkauftem Haus. Seine Karriere begann 1963 am Opernhaus. Hier arbeitete er zunächst als Solorepetitor bevor er... weiterlesen →