Zeitzeugengespräch mit Sara Atzmon

Veranstaltung der Gedenkstätte Ahlem im Haus der Region

Sara Atzmon, 1933 in Ungarn geboren, überlebte die Konzentrationslager Auschwitz und Bergen-Belsen. Nach ihrer Befreiung im April 1945 in der Nähe von Magdeburg wanderte sie nach Palästina aus. Viele Jahre lang hat Sara Atzmon nicht über ihre Erlebnisse... weiterlesen →

Responsive Webdesign für das JazzBaltica Festival

Modern, multimedial und mobile-friendly weiterlesen →

Erinnerungskultur für die Zukunft: Besuche der Gedenkstätte Ahlem sind fester Bestandteil des Geschichtsunterrichts

Erstmalig: Gedenkstätte Ahlem und Sophienschule vereinbaren Zusammenarbeit

Gemeinsam gegen das Vergessen: Die Gedenkstätte Ahlem der Region Hannover und die hannoversche Sophienschule haben eine verbindliche Zusammenarbeit beschlossen. In Zukunft werden regelmäßige Workshops in der Gedenkstätte Ahlem so-wie eine schuljahresbegleitende... weiterlesen →

Intershop – Leipziger Ballett zu Gast im Westbad

10 Choreografien von Tänzern des Leipziger Balletts

Am SAMSTAG, 25. APRIL, UND SONNTAG, 26. APRIL, JEWEILS 20 UHR präsentieren sich die Tänzer des Leipziger Balletts innerhalb der Reihe "INTERSHOP" mit der Premiere von zehn eigenen Choreografien in der denkmalgeschützten Badehalle des LEIPZIGER WESTBADES.... weiterlesen →

KEINE ANGST VOR DEM BERNER BÄR. Alter Adel – neue Herren

Eröffnung der Ausstellung und des Audiorundgangs im Schloss Wildegg, Museum Aargau

Als die Berner Truppen 1415 im Aargau einmarschierten, wurden sie in Wildegg keineswegs freundlich empfangen. Der damalige Schlossbesitzer, Thüring von Hallwyl, war ein Gefolgsmann Friedrichs des IV. von Habsburg und leistete mit seinen Leuten erfolgreich... weiterlesen →

Filmischer Ausflug in die Geschichte der Backhauskultur

Das Freilichtmuseum Beuren lädt am Dienstag, den 28. April, um 15:30 Uhr zu einer Filmvorführung in den neuen und barrierefrei zugänglichen Veranstaltungssaal des Museums ein. Gezeigt werden zwei 30-minütige Filme mit den Titeln "D'Elis bachd - das traditionelle... weiterlesen →

Von der Unzuverlässigkeit der Welt

Dea Lohers "Unschuld" hält unserer Gesellschaft den Spiegel vor

Ist es uns eigentlich noch bewusst, wie privilegiert wir in Deutschland leben? Unsere Sorgen sind zumeist Luxusprobleme im Vergleich zu denen der zahlreichen Flüchtlinge, die täglich aus den Krisenregionen dieser Welt fliehen, um in Westeuropa ihr Glück... weiterlesen →

„Mit präpariertem Blick“: Ausstellungseröffnung im Centrum für Naturkunde

In ihrer Arbeit immer wieder neue Perspektiven einzunehmen, ist für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von großer Bedeutung. Nun erlaubt eine Ausstellung im Centrum für Naturkunde (CeNak) der Universität Hamburg nicht nur Forscherinnen und Forschern,... weiterlesen →

Kelley McRae am 2. Mai im Kulturgewächshaus Birkenried

Auf Einladung der Country & Western Friends Kötz 1982 e.V. gastieren am Samstag, den 02. Mai 2015 ab 20.00 Uhr im Kulturgewächshaus Birkenried, 89423 Gundelfingen-Birkenried Kelley McRae & Matt Castelein (USA). Eröffnet wird der Abend von Bea & Zane (D).... weiterlesen →

ECHO Klassik-Preisträger Nils Mönkemeyer spielt im MiR

Am Sonntag, dem 26. April um 18.00 Uhr ist es soweit. ECHO Klassik-Preisträger Nils Mönkemeyer präsentiert seine "Herzenswerke" gemeinsam mit dem Folkwang Kammerorchester Essen im Kleinen Haus des Musiktheater. Im dem Konzert unter der Leitung von... weiterlesen →