Info-Abend am Donnerstag, 23.06. um 19 Uhr im Ratskeller, Marienplatz, München
Studien zeigen regelmäßig: Frauen sind die besseren Anlegerinnen. So erzielten Frauen laut einer Studie der ING im Jahr 2019 eine durchschnittliche Rendite von gut 24 Prozent – Männer lagen etwa einen Prozentpunkt darunter. Frauen investieren der Studie...
weiterlesen →
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Frauen können Geld besser ausgeben UND anlegen …!
Jedermann an der St.-Annen-Kirche
Am Sonntag, dem 26. Juni 2022, hat Hugo von Hofmannsthals „Spiel vom Sterben des reichen Mannes“ um 20 Uhr in einer Neuinszenierung von Markus Steinwender Premiere an der St. Annenkirche in Annaberg-Buchholz.
Annaberg-Buchholz. Was passiert, wenn der...
weiterlesen →
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Open Air
Mauerparkpoet Dan K. Sigurd verkauft erste Auflage seines neuen Buches fast alleine!
Unlängst hat Straßenkünstler DAN K. SIGURD bei Periplaneta sein erstes Buch "Gib mir drei Worte" veröffentlicht. Es umfasst Gedichte, die vor allem im Berliner Mauerpark entstanden sind, aber auch Texte über das Leben als Straßenkünstler in Berlin und...
weiterlesen →
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Die berühmten drei Worte
Extrawurst im Paulaner-Palais
Das wird ebenso spannend wie interessant, nicht nur zur Premiere, sondern bei jeder Aufführung, denn über den Ausgang des Abends entscheidet jeweils das Publikum! Die Zuschauerinnen und Zuschauer werden nämlich zu stimmberechtigten Teilnehmern einer Sitzung...
weiterlesen →
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für „Eine wunderbare, rasante Komödie“
.
Igor Stravinsky: „Geschichte vom Soldaten“
Mittwoch, 22. Juni, 19.30 Uhr, Kesselhaus der Muthesius Kunsthochschule
Für Mittwoch, 22. Juni, lädt die Muthesius Kunsthochschule Kiel bei freiem Eintritt zu einem außergewöhnlichen musikalischen Genuss in...
weiterlesen →
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Konzert mit Studierenden der Musikhochschule Lübeck: Igor Stravinskys „Geschichte vom Soldaten“
Schwäbisches Bildungszentrum und Bildungswerk Irsee unterstützen Stolperstein-Arbeitskreis in Niedersachsen
Ella Banehr wurde am 14. Mai 1916 in Burgdamm (heute Ortsteil von Bremen) geboren. Im Laufe der Jahre stellte sich heraus, dass sich Ella nicht normal entwickelte und als behindert galt. Ende 1940 wird das Staatliche Gesundheitsamt des Landkreises Osterholz...
weiterlesen →
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Geboren bei Bremen, ermordet in Irsee – Solperstein für Ella Banehr
.
- Weltweit einzigartiges Gesamtkunstwerk zum Abschluss der Intendanz von Prof. Ulf Schirmer
- Aufführung aller 13 Musikdramen Richard Wagners 20.6. - 14.7.2022
- Die Oper Leipzig erwartet mehr als 15 000 Gäste aus aller Welt
- Open Air am 25./26. Juni...
weiterlesen →
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Festtage WAGNER 22 in Leipzig eröffnet
Im Rahmen der Vortragsreihe das Unsichtbare sichtbar machen berichten Kunst- und Wissensschaffende von ihrer Auseinandersetzung mit dem Luftraum.
In Künstler*innengesprächen und Vorträgen steht das Thema Sichtbarkeit und Sichtbarmachen im Vordergrund....
weiterlesen →
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Projektpräsentation Don’t Follow the Wind
Sonderpublikation der Theater und Philharmonie Essen ist zum Preis von 5 Euro erhältlich
Zum Abschied von Hein Mulders als Intendant des Aalto-Musiktheaters, der Essener Philharmoniker und der Philharmonie Essen hat die Theater und Philharmonie Essen jetzt eine Sonderpublikation veröffentlicht. Unter dem Titel „E lucevan le stelle“ (Und es...
weiterlesen →
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Festschrift blickt zurück auf Intendanz von Hein Mulders
Zur Jahresausstellung „Einblick Ausblick“ öffnet die Muthesius Kunsthochschule von Mittwoch, 20., bis Samstag, 23. Juli, ihre Türen für die breite Öffentlichkeit. An diesen Tagen verwandeln sich Ateliers, Werkstätten, Hörsäle, Studios und Arbeitsräume...
weiterlesen →
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Jahresausstellung „Einblick Ausblick“ an der Muthesius Kunsthochschule vom 20. bis 23. Juli