Ist hier noch irgendwo was los? Ja, im Spätzünder!
Nach dem Essen will nicht jede/r schnurstracks nach Hause oder ins Hotel, manch eine/r möchte die Geselligkeit ausdehnen, noch etwas Überraschendes erleben und fragt: "Ist hier noch irgendwo was los?" Ja, ab sofort in der Spätverkaufsstelle (Späti) Spätzünder....
weiterlesen →
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Neue Latenightshow bei den academixern
Der renommierte Ethnologe veröffentlicht seine Untersuchungen zu den Kel Ewey Tuareg
Ein Tuareg in Timia besitzt ca. 130 Gegenstände, ein Student in Bayreuth 3100. Für die meisten Menschen im "reichen" Norden steht außer Zweifel, dass die Tuareg arme Leute sind, bereit für die Migration ins reiche Europa. Gerd Spittler untersucht dagegen...
weiterlesen →
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Neues Werk von Gerd Spittler bei Mohr Siebeck
In der gefeierten Inszenierung von Philipp Stölzl ist Charles Gounods Oper „Faust“ wieder auf der Bühne des Aalto-Theaters zu erleben: Am Sonntag, 9. Oktober, Uhr findet die Wiederaufnahme statt, weitere Vorstellungen folgen am 21. und 30. Oktober sowie...
weiterlesen →
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Gounods Oper „Faust“ ist wieder am Aalto-Theater zu sehen
Herausgegeben von Christine Abbt und Hartmut von Sass
Zwischen Monographie und Artikel, zwischen intellektueller Absicherung und freier Rhetorik, zwischen argumentativer Strenge und dem Spielerischen eines Versuchs – der Essay nimmt eine spannungsreiche Mittelstellung ein, indem er sprachliche Eleganz mit...
weiterlesen →
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Neue Reihe bei Mohr Siebeck: „Zur Sache. Der Essay“
Mohr Siebeck ermöglicht kostenlosen Zugang für Leser weltweit
Mit dem ersten Heft des neunten Jahrgangs (2023) wird die RRE im Open Access erscheinen: frei zugänglich durch eine Creative-Commons-Lizenz (CC BY SA 4.0), ohne Gebühren für Autoren und kostenlos für Leser weltweit, im so genannten Subscribe-to-Open-Modell...
weiterlesen →
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Die Zeitschrift „Religion in the Roman Empire“ (RRE) wird Open Access
Für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren vom 11. bis 13. Oktober in der Philharmonie Essen
Kreation eigener elektronischer Klavier-Mixes, Besuch einer Orchesterprobe und eine Führung durch die Philharmonie Essen: All das erwartet Jugendliche von 10 bis 14 Jahren bei einem Workshop in den Herbstferien vom 11. bis 13. Oktober, jeweils von 9:00...
weiterlesen →
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Ferienworkshop „Klavier Mix“ mit Besuch einer Orchesterprobe
Bei Periplaneta in der Edition Reimzwang wurde "Spuren von Nüssen" veröffentlicht
Dieter Behrens, Sänger des Musik-Comedy-Ensembles “VOCAL RECALL”, hegt eine süffisante Leidenschaft. Es ist die Lyrik. In Reimform. Was heutzutage schon ein bisschen speziell ist. Nach dem “Nashorn der Lüfte” von Herrn Hindelang beschert uns dieses obskure...
weiterlesen →
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Neuer Lyrikband des Berliner Sängers und Autors Dieter Behrens
Ayad Akhtars well-made play »The Who and the What« kommt in Heilbronn auf die große Bühne
»The Who and the What« von Ayad Akhtar ist ein großes zeitgenössisches Schauspiel, das brisante gesellschaftliche Themen mit einer warmherzig erzählten Geschichte verbindet. Der amerikanische Autor, dessen Eltern aus Pakistan stammen, verhandelt in diesem...
weiterlesen →
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Weibliche Perspektive auf den Islam
Zum Wintersemester 2022/2023 erhält Axel Loytved die Professur für Künstlerische Grundlehre im Studiengang Freie Kunst der Muthesius Kunsthochschule in Kiel. Er tritt mit seiner Berufung die Nachfolge von Professor BKH Gutmann an.
Loytved, 1982 in Bad...
weiterlesen →
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Axel Loytved ist neuer Professor für Künstlerische Grundlehre an der Muthesius Kunsthochschule
Ausstellung in Kloster Irsee
In Kooperation mit der Heidelberger Sammlung Prinzhorn, die Kunstwerke von Anstaltsinsassen und Psychiatrie-Erfahrenen sammelt und erforscht, zeigt das Bildungswerk des Bayerischen Bezirketags Zeichnungen von Wilhelm Werner. Die mittlerweile weltberühmten...
weiterlesen →
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für „Der Siegeszug der Sterelation“ von Wilhelm Werner