Video- und Fotowettbewerb 2018 unter dem Motto „Mein Rad kann.“

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Innovative, unterhaltsame Fotos und Videos sind die beste Werbung für das Fahrrad. Unter dem Motto „Mein Rad kann.“ können Hobby-Fotografen und kreative Fahrradliebhaber ihre besten Fotos oder schönsten Kurzfilme, Handyclips und Videos rund um das Fahrrad einreichen und tolle Sachpreise gewinnen. Die Teilnahme ist vom 1. September bis zum 15. Dezember 2017 auf www.der-deutsche-fahrradpreis.de möglich.

„Kreative und humorvolle Beiträge werden die große Bedeutung des Fahrrads zeigen – für den Einzelnen und für die Gesellschaft insgesamt“, erklärt Norbert Barthle, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur.

Die Gewinner werden in einer Kombination aus Fachjuryentscheidung und Publikumswahl ermittelt. Die Online-Publikumswahl findet vom 15. bis zum 28. Januar 2018 statt. Die Gewinner beider Kategorien werden zur Preisverleihung am 22. Februar 2018 nach Essen eingeladen.

Der Deutsche Fahrradpreis wird finanziert vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und von der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. (AGFS). Die Preise für den Video- und Fotowettbewerb werden vom Zweirad-Industrie-Verband e.V. (ZIV) und dem Verbund Service und Fahrrad g.e.V. (VSF) gestiftet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18300-0
Telefax: +49 (30) 18300-1942
http://www.bmvi.de

Ansprechpartner:
Myriam Pretzsch
+49 (221) 20894-23



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.