Start am 16. Juni: Zeit- und Selbstmanagementtraining „Mehr Zeit“

Angebot der Koordinierungsstelle Frau und Beruf Region Hannover

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Sich nicht verplanen lassen, sondern selbst planen, Stress vermeiden, Prioritäten setzen: Eine gute Zeitplanung ist ein Baustein für einen erfolgreichen Wiedereinstieg in eine berufliche Tätigkeit. Die Koordinierungsstelle Frau und Beruf bietet unter dem Motto „Mehr Zeit“ im Juli ein viertägiges Zeit- und Selbstmanagementtraining an.

Das Seminar richtet sich an alle, die durch geschickte Zeiteinteilung im Beruf oder Privatleben erfolgreicher werden möchten. Start ist am 16. Juni 2014, die Fortbildung findet montags und dienstags in der Zeit von 9 bis 12.30 Uhr statt. Weitere Termine sind der 17., 23. und 24. Juni 2014.

Während der vier Vormittag lernen die Teilnehmerinnen, Tages-, Wochen-, Monats- und Jahrespläne zu erstellen, Ziele und Prioritäten zu setzen, Aufgaben zu delegieren, besser mit Stress umzugehen und Zeitfresser und Zeitfallen zu erkennen und zu meiden. Wichtig ist dabei auch, Nein sagen zu können und sich von der Idee zu verabschieden, perfekt sein zu müssen. Darüber hinaus geht es um die Balance zwischen geplanter und ungeplanter Zeit sowie den Umgang mit freier Zeit.

Das Seminar findet im Haus der Wirtschaftsförderung, Schulungsraum im Erdgeschoss, Vahrenwalder Straße 7, 30165 Hannover statt. Die Kursgebühr beträgt 50 Euro. Frauen, die bei Seminarbeginn mindestens 25 Jahre alt und seit einem Jahr nicht sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind, können nach Rücksprache eine Ermäßigung von 25 Euro beantragen.

Schriftliche Anmeldungen nimmt die Region Hannover, Koordinierungsstelle Frau und Beruf, Vahrenwalder Str. 7, 30165 Hannover, entgegen. Anmeldungen per Fax sind unter der Nummer (0511) 616-23549 möglich, telefonische Nachfragen unter der Rufnummer (0511) 616-23542. Per E-Mail ist Ansprechpartnerin Irene Stratmann unter Irene.Stratmann@region-hannover.de zu erreichen. Weitere Informationen gibt es zudem im Internet unter www.frau-und-beruf-hannover.de.

Die Koordinierungsstelle Frau und Beruf Region Hannover ist ein Projekt in der Trägerschaft der Region Hannover. Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und aus Mitteln des Landes Niedersachsen gefördert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Christina Kreutz
+49 (511) 61622-488



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.