Bootsflüchtlinge – Ausstellung von Amnesty International Hannover in der UNESCO-Projektschule BBS 3

Eröffnung der Schau mit einem Podiumsgespräch am Donnerstag, 5. Juni

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Migration und Flucht: Auf 30 Tafeln schildert eine Ausstellung von Amnesty International die Situation von Flüchtlingen aus Afrika vor, während und nach ihrer Flucht über das Mittelmeer. Bereits über 30 Mal wurde die Schau über Bootsflüchtlinge deutschlandweit gezeigt. Von Donnerstag, 5. Juni, bis Ende Juni 2014 sind die Tafeln in der Berufsbildenden Schule (BBS) 3 der Region Hannover im Berufsschulzentrum am Waterlooplatz zu sehen. Interessierte sind herzlich willkommen.

Eröffnet wird die Ausstellung am Donnerstag, 5. Juni, mit einem Podiumsgespräch über die Gründe von Flucht und Vertreibung sowie über den schwierigen und gefährlichen Weg nach Europa. Gäste sind Clara Braungart, Ostafrika-Expertin von Amnesty International, und Salih O. Nur. Der Student aus Eritrea hat in Osnabrück Politikwissenschaften studiert und lebt nun in Köln. Moderiert wird die Runde Roman Binder von Amnesty International Hannover, gleichzeitig Referendar an der BBS 3. Beginn der Veranstaltung ist 18 Uhr im Foyer in der ersten Etage, F Trakt, Ohestraße 6. Der Eintritt ist frei.

„Menschenrechtsbildung ist ein Ziel unserer Schule, und dass Menschenrechte auch für Flüchtlinge gelten, darauf möchten wir Schülerinnen und Schüler im Berufsschulzentrum aufmerksam machen“, so Schulleiter Ulrich Erdmann. Seit 1993 ist die BBS 3 als UNESCO Projektschule anerkannt. In dieser Zeit hat die Schule unter anderem beim Bau von Wasserleitungen und Gebäuden in Tansania unterstützt, einen intensiven Austausch mit Schülerinnen und Schülern aus Posen (Polen) aufgebaut und sich zusammen mit der Justus-von-Liebig-Schule an Begegnungen mit der Kadoorie-Schule in Israel beteiligt. Außerdem war die Schule in der Gedenkstättenarbeit im Zusammenhang mit dem Mahnmal Ohestraße und den dort verlegten Stolpersteinen aktiv.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Nils Meyer
Pressesprecher
+49 (511) 6162-2207



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.