RVR startet „Ideenwettbewerb Zukunft Metropole Ruhr“

Pressemeldung der Firma Regionalverband Ruhr

Die Zukunft der Metropole Ruhr anders denken und neue Perspektiven aufzeigen – das ist das Ziel des „Ideenwettbewerbs Zukunft Metropole Ruhr“, den der Regionalverband Ruhr (RVR) mit Unterstützung des NRW-Wirtschaftsministeriums auslobt. Von Mai bis Oktober dieses Jahres entwickeln fünf Planungsgemeinschaften in einem kooperativen Wettbewerbsverfahren Zukunftskonzeptionen für die Region. Daneben setzen die Partner auf öffentlichen Austausch und die Vorstellungen der Bürger.

20 nationale und internationale Teams aus Planern, Architekten, Stadtforschern und Projektentwicklern hatten sich beworben, fünf hat der RVR-Planungsausschuss in der vergangenen Woche ausgewählt. Am Ende des Wettbewerbs entscheidet die RVR-Verbandsversammlung über den Umgang mit den Ergebnissen.

Martin Tönnes, RVR-Bereichsleiter Planung: „Der Ideenwettbewerb Zukunft Metropole Ruhr eröffnet die Chance, die regionalen Kräfte mit hochkarätigen Planungsteams aus dem In- und Ausland zusammenzubringen. Der Wettbewerb schafft damit Raum zum Querdenken, öffnet neue Blickwinkel und vergrößert die Bandbreite des Möglichen, um die Metropole Ruhr zukunftsfähig zu gestalten“.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Regionalverband Ruhr
Kronprinzenstr. 35
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 2069-0
Telefax: +49 (201) 2069-500
http://www.rvr-online.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.