Sie sind da – Potsdam im Dinofieber

Ein erster Blick auf die Giganten der Urzeit an diesem Wochenende in der Biosphäre Potsdam

Pressemeldung der Firma Biosphäre Potsdam GmbH

Noch sind die Vorbereitungen für die große neue Sonderausstellung in der Biosphäre Potsdam „Dinofieber! Als Saurierforscher auf Expedition“ in vollem Gange. Das ganze Biosphäre-Team arbeitet zur Zeit pausenlos daran, die lebensechten Urzeitgeschöpfe zum Leben zu erwecken und bastelt an den Forschungsstationen, an denen man selber zum Dinoforscher wird. Wer sich schon einmal ein Bild davon machen will, kann am Wochenende einen ersten Blick auf die Dinosaurier erhaschen.

Am Sonntag, um 11:00 Uhr, lädt die Biosphäre zu einer hochinteressante Führung durch das Schmetterlingshaus ein. Die Biosphäre-Experten werden den Besuchern einen beeindruckenden Einblick in die Welt der Falter und Schmetterlinge geben.

Außerdem kann man am Urwaldsee die Dendrobium, die Orchidee des Monats April, mit ihren vielen bunten Blüten bewundern. Im Café Tropencamp erwartet die Gäste ein Eintopf mit Zutaten aus Südostasien und Australien, dem heimischen Verbreitungsgebiet der Dendrobium.

Bei der traditionellen Koi-Fütterung informieren Biosphäre-Experten auch an diesem Wochenende über die orangen Tiere. Jeweils um 12:00 Uhr bekommen die hungrigen Fische im Urwaldsee ihre tägliche Mahlzeit.

Das Programm am kommenden Wochenende im Detail:

Im April 2013, durchgängig

Orchidee des Monats: Dendrobium

Dendrobium ist eine der größten Orchideengattungen. Man findet sie in ganz Südostasien, Indonesien sowie Australien und Neuseeland. Die Blüten sind vielfarbig und formenreich. Manche halten nur einen Tag, andere blühen bis zu acht Monate. Alle Dendrobium-Arten wachsen auf Bäumen oder in Felsspalten. Die Orchidee des Monats kann rund um den Urwaldsee bewundert werden.

Sonnabend, 20. April 2013, 12:00 Uhr

Mitmach-Koi-Fütterung

Die Bewohner des Urwaldsees am Tropencamp warten pünktlich an jedem Sonnabend und Sonntag um 12:00 Uhr gespannt: Dann finden hier die öffentlichen Koi-Fütterungen statt. Die Experten der Biosphäre erklären dabei viel Wissenswertes rund um die intelligenten Tiere.

Treffpunkt: Urwaldsee am Tropencamp. Teilnahme im Eintrittspreis enthalten.

Sonntag, 21. April 2013, 11:00 Uhr

Führung durch das Schmetterlingshaus

Klein, groß, bunt, fluoreszierend, grau, gelb, getarnt – bei der zweitartenreichsten Insektengattung mit mehr als 180.000 Arten kann man problemlos schnell den Überblick verlieren. Schmetterlinge haben seit jeher den Menschen fasziniert und die beeindruckende Verwandlung von Raupe zu Falter gehört ohne Zweifel zu den wunderbarsten Schauspielen der Natur. Im 60 m² großen, begehbaren Schmetterlingshaus der Biosphäre, das zur Heimat unzähliger Falter und Schmetterlinge aus Asien und Südamerika geworden ist, geben Experten den Besuchern einen beeindruckenden Einblick in die Welt der Falter und Schmetterlinge. Die Schönheiten sind natürlich auch tolle Fotomodelle!

Dauer: 1,5 Stunden

Preis: Erwachsene 5,50 Euro, Ermäßigt 4,80 Euro, Kinder und Kleinkinder 3,30 Euro zzgl. Biosphäre-Eintritt

Voranmeldung erforderlich unter: 0331 550740

Sonntag, 21. April 2013, 12:00 Uhr

Mitmach-Koi-Fütterung

Die Bewohner des Urwaldsees am Tropencamp warten pünktlich an jedem Sonnabend und Sonntag um 12:00 Uhr gespannt: Dann finden hier die öffentlichen Koi-Fütterungen statt. Die Experten der Biosphäre erklären dabei viel Wissenswertes rund um die intelligenten Tiere.

Treffpunkt: Urwaldsee am Tropencamp. Teilnahme im Eintrittspreis enthalten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Biosphäre Potsdam GmbH
Georg-Hermann-Allee 99
14469 Potsdam
Telefon: +49 (331) 55074-0
Telefax: +49 (331) 55074-20
http://www.biosphaere-potsdam.de

Ansprechpartner:
Andreas Wandersleben
+49 (331) 20196-17



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.