Bach und Händel mit Raphaël Pichon und seinem Ensemble Pygmalion

Auftakt der Künstler-Residenz am Samstag, 23. Oktober, um 20 Uhr in der Philharmonie Essen

Pressemeldung der Firma Theater und Philharmonie Essen GmbH
Porträt Sabine Devieilhe (Foto: Jean-Baptiste Millot)


Mit Werken von Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel eröffnet das Ensemble Pygmalion unter der Leitung seines Chefdirigenten Raphaël Pichon die „In Residence“-Reihe der Philharmonie Essen in dieser Spielzeit. Am Samstag, 23. Oktober, um 20:00 Uhr steht damit der erste von insgesamt sieben Auftritten des französischen Shootingstars und seiner gefeierten Alte-Musik-Formation im Alfried Krupp Saal auf dem Programm. Besonderer Gast in diesem Auftaktkonzert ist die französische Sopranistin Sabine Devieilhe, die mittlerweile zu den internationalen Top-Solistinnen zählt: In den vergangenen Jahren war sie unter anderem an der Mailänder Scala, am Royal Opera House Covent Garden, an der Oper Zürich sowie an der Wiener Staatsoper zu erleben. Der Abend ist geprägt von spannenden Gegensätzen, die sich in den unterschiedlichen Stilen und Gattungen der beiden Barockkomponisten Bach und Händel widerspiegeln – Oper und Oratorium sowie extreme Affekte wie Raserei und tiefes Leid. Doch diese lösen sich auch auf: So erinnert die Kantate „Mein Herze schwimmt im Blut“ des jungen Bach mit ihrer eingängigen Melodik an Händel. Wie eng Oper und Oratorium miteinander verwandt sind, beweist Händels „Il trionfo del tempo e del disinganno“, dessen Arie „Lascia la spina“ mit leicht abgewandeltem Text zur berühmtesten Arie seines Londoner „Rinaldo“ werden sollte.

Das Ensemble Pygmalion wurde 2006 von Raphaël Pichon gegründet. Die Formation besteht aus einem Chor und einem Instrumentalensemble, musiziert wird auf historischen Instrumenten. Das Repertoire reflektiert das musikalische Erbe von Bach bis Mendelssohn, von Schütz bis Brahms oder von Rameau bis Berlioz. Das in der Opéra national de Bordeaux beheimatete Ensemble konzertiert in der Philharmonie de Paris, in der Opéra Royal de Versailles und beim Festival d’Aix-en-Provence sowie in großen Konzertsälen unter anderem in Deutschland, Amsterdam, London und Hongkong. Pichon und Pygmalion nehmen ihr Publikum stets mit auf faszinierende und mitreißende Klangreisen, die meist zugleich erhellende musikalische Verbindungslinien zwischen Renaissance und Romantik aufzeigen. „Mein Credo“, so sagte der impulsive Dirigent einmal, „ist recht einfach: Man muss ein Repertoire mit einem roten Faden aufbauen.“

Einlassbedingungen: Der Besuch des Konzertes ist nur für nachweislich vollständig Geimpfte, Genesene oder mit einem bestätigten negativen Schnelltest möglich („3G-Regel“). Auf Nachfrage ist zudem ein Lichtbildausweis oder ein vergleichbares amtliches Ausweispapier vorzulegen. Das Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maske ist im gesamten Gebäude außer am Sitzplatz notwendig.

Karten (€ 33,00) sind erhältlich im TicketCenter der TUP, II. Hagen 2 (Mo-Fr 10:00-16:00 Uhr), an der Kasse des Aalto-Theaters, Opernplatz 10 (Di-Sa 13:00-18:00 Uhr), telefonisch unter T 02 01 81 22-200 (Mo und Sa 10:00-16:00 Uhr; Di-Fr 10:00-18:00 Uhr) sowie online unter www.theater-essen.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Theater und Philharmonie Essen GmbH
Opernplatz 10
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 8122-0
Telefax: +49 (201) 8122-503
http://www.theater-essen.de

Ansprechpartner:
Christoph Dittmann
+49 (201) 8122-210



Dateianlagen:
    • Porträt Sabine Devieilhe (Foto: Jean-Baptiste Millot)
    • Porträt Raphaël Pichon mit Sabine Devieilhe (Foto: Molina Visuals/Warner Classics
    • Porträt Raphaël Pichon (Foto: Igors Studio)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.