Ein Fall für ZWEIMAL HÖREN: Der Zauberlehrling

Freitag, 29. September, 20.00 Uhr | Staatstheater Darmstadt

Pressemeldung der Firma Staatstheater Darmstadt

Manchmal hört man zum ersten Mal ein Musikstück und wird sofort mitgerissen. Es gibt Werke, die beim ersten Hören zwar schön sind, sich aber beim zweiten Hören mehr erschließen. Das ist ein Fall für ZWEIMAL HÖREN im Staatstheater Darmstadt.

Schöne, mitreißende Werke werden nach erklärenden Worten noch einmal gehört, um tiefer in die Musik einzutauchen und Einblicke in den Aufbau einer Komposition und einzelne Motive, geheime Bedeutungen und Hintergründe des Werks zu gewinnen.

Dieses Mal erläutert Generalmusikdirektor Will Humburg eine der berühmtesten sinfonischen Dichtungen nach Goethes Ballade „Der Zauberlehrling“. Das Werk des Komponisten Paul Dukas, ohnehin ein Klassiker des Konzertrepertoires, wurde weltberühmt, als Walt Disney in seinem Film „Fantasia“ Mickey Mouse als Zauberlehrling mit den entfesselten Kräften kämpfen ließ.

Mit dem Staatsorchester Darmstadt

Leitung Will Humburg

ZWEIMAL HÖREN

Paul Dukas: Der Zauberlehrling

am Freitag, 29. September 2017, 20.00 Uhr | Kleines Haus

Karten 16 €



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Staatstheater Darmstadt
Georg-Büchner-Platz 1
64283 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 2811-1
Telefax: nicht vorhanden
https://www.staatstheater-darmstadt.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.