Lecker oder Ungenießbar? Was uns schmeckt und warum das so ist
Matinee im Foyer am Sonntag, 6. April, 11 Uhr, Haus der Region, Hildesheimer Straße 18
Wenn es ein Thema gibt, für das in gewisser Weise alle Menschen Experten sind, dann ist das wohl das Essen. Schnell-schnell oder mit Liebe zubereitet, mit frischen Zutaten oder mit Gemüse aus der Dose: Wir alle wissen selbst am besten, was uns schmeckt und was nicht. Doch wovon hängt es eigentlich ab, ob ich lieber Schnitzel oder Salat mag, lieber Pommes oder Kartoffelbrei? Welche Rolle spielen regionale Spezialitäten für die eigenen kulinarischen Vorlieben? Und wie hat sich unser Speiseplan in den vergangenen hundert Jahren verändert?
Um Appetit, Gaumen und Bauch geht es in unserer nächsten Matinee im Foyer am kommenden Sonntag, 6. April, im Regionshaus. Unsere Moderatorin Tanja Schulz diskutiert mit Expertinnen und Experten aus der Region Hannover über lokale Genüsse, die Produktion von Lebensmitteln und aktuelle Trends in der Küche. Eingeladen sind Küchenchef Tony Hohlfeld vom Restaurant Ole Deele in Burgwedel, Prof. Dr. Eva Barlösius vom Institut für Soziologie der Leibniz Universität Hannover, der Bauer, Schlachter und Vermarkter Hendrik Stolze aus Uetze sowie Restaurantkritiker und Journalist Rainer Wagner aus Hannover.
„Schmeckt’s? Was bei uns auf den Teller kommt“ lautet der Titel der Matinee im Foyer. zu der wir Sie (wieder) gern im Regionshaus begrüßen. Beginn ist – wie üblich – um 11 Uhr im Foyer in der Hildesheimer Straße 18 in Hannover. Der Eintritt beträgt 3 Euro, Getränke sind kostenfrei. Reservierung unter Telefon (0511) 616-22208, weitere Informationen über die Matinee im Foyer auf www.hannover.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de
Ansprechpartner:
Christina Kreutz
+49 (511) 61622-488