UNESCO Konvention zum Schutz des kulturellen Erbes unter Wasser – Komitee „jetzt ratifizieren!“ gegründet

Pressemeldung der Firma Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Bodensee

Die UNESCO Konvention zum Schutz des kulturellen Erbes unter Wasser ist seit 14 Jahren in Kraft und wurde weltweit bereits von 46 Staaten ratifiziert. Bis heute ist die Bundesrepublik Deutschland jedoch nicht dabei. Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung ist die Ratifizierung des Vertrags festgeschrieben worden. Die Konvention untersagt beispielweise jeglichen Handel mit Artefakten von Schiffswracks, die älter als 100 Jahre sind.

Um die Ratifizierung Deutschlands zu beschleunigen, wurde während der internationalen Tagung zur Unterwasserarchäologie am 22./23. März im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen am Bodensee ein Komitee gegründet, das die Einhaltung dieses Versprechens lautstark einfordert! Im Komitee sind Entscheidungsträger der archäologischen Museums- und Forschungslandschaft in Deutschland vertreten.

Absicht des Komitees ist es, durch den Zusammenschluss aller Akteure und Verantwortlichen in der Sorge um das kulturelle Erbe unter Wasser Kräfte zu bündeln und ein starkes Signal an die Politik zu senden, damit Deutschland endlich der UNESCO Konvention zum Schutz des kulturellen Erbes unter Wasser beitritt.

Um die Realisierung dieses Vorhabens zu unterstützen und es voranzutreiben, werden Veranstaltungen genutzt wie eine Sonderausstellung in Schleswig oder die Jubiläumsveranstaltung der DEGUWA, die 2015 in Nürnberg unter dem Titel „In Poseidons Reich XX“ stattfindet.

Jetzt ratifizieren!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Bodensee
Strandpromenade 6
88690 Unteruhldingen
Telefon: +49 (7556) 928900
Telefax: +49 (7556) 9289010
http://www.pfahlbauten.de

Ansprechpartner:
Dr. Matthias Baumhauer
Wiss. Assistent
+49 (7556) 8543



Dateianlagen:
    • UNESCO Konvention zum Schutz des kulturellen Erbes unter Wasser - Komitee "jetzt ratifizieren!" gegründet / Bild: Copyright Pfahlbaumuseum Unteruhldingen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.