Lebensfluten – Tatensturm

Die neue Goethe- Ausstellung ab 28. August 2012 im Goethe- Nationalmuseum in Weimar

Pressemeldung der Firma Thüringer Tourismus GmbH

Zu einem absoluten Muss bei einem Besuch in Weimar gehört die Besichtigung des Goethe Wohnhauses direkt am Frauenplan. Fast 50 Jahre lang bewohnte Johann Wolfgang von Goethe das im barocken Stil erbaute Haus am Frauenplan. Es wurde nach den Vorgaben des Dichters umgebaut und gestaltet. Goethe ist und bleibt aktuell. Im benachbarten Goethe- Nationalmuseum ist ab dem 28. August 2012, Goethes Geburtstag, die neue Ausstellung der Klassik Stiftung Weimar „Lebensfluten – Tatensturm“ zu sehen, die das beweist. Sie zeigt Johann Wolfgang von Goethe als Dichter, Naturwissenschaftler und Staatsmann, aber auch seine Tätigkeiten als Zeichner und Kunstsammler. Aus dem einzigartigen Fundus der Klassik Stiftung Weimar werden wertvolle Originale, die ursprünglich in das historische Wohnhaus gehörten, zu sehen sein. So werden Objekte aus Goethes Kunst- und naturwissenschaftlichen Sammlungen präsentiert, persönliche Erinnerungsstücke und Alltagsgegenstände. Ein besonderes Augenmerk gilt ausgewählten Beispielen seiner literarischen Produktion. Die Ausstellung wird auf zwei Etagen gezeigt. Beide Etagen verbindet eine innere Treppengalerie, in welcher der „Faust“ als lebensumspannendes Werk Goethes thematisiert wird. In zwei Kabinetten werden kostbare Werkmanuskripte und originale Zeichnungen Goethes gezeigt.

Geöffnet ist das Goethe Nationalmuseum Dienstag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr und am Samstag bis 19 Uhr. Für Inhaber der ThüringenCard ist der Eintritt in das Goethe Nationalmuseum frei. Information und Broschüren zum Urlaubsland Thüringen, zu Unterkunfts- und Reiseprogrammen, Veranstaltungsinfos, Tickets und Last-Minute-Angeboten sind bei der Tourist Information Thüringen unter der Hotline +49 (0) 361-37420 bzw. im Internet unter www.thueringen-entdecken.de erhältlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Tourismus GmbH
Willy-Brandt-Platz 1
99084 Erfurt
Telefon: +49 (361) 3742-0
Telefax: +49 (361) 3742-299
http://www.thueringen-tourismus.de



Dateianlagen:
    • Weimar, Goethe Wohnhaus und Nationalmuseum / Fotograf: Jens Hauspurg / Bildrechte: Klassik Stiftung Weimar


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.