Leander Kaiser – Blickwechsel

Pressemeldung der Firma Galerie Lehner

Vom 2. bis 24 März 2012 zeigt die Galerie Lehner in Linz eine Personale des Tiroler Künstlers Leander Kaiser unter dem Titel „Blickwechsel“. Leander Kaiser ist ein Meister des Irritierens und Verschlüsselns und inspiriert die Betrachter in seinen rätselhaften Werken tatsächlich zu einem Blickwechsel. Die Vernissage findet am 1. März um 19 Uhr in der Galerie Lehner im Innenhof der Herrenstraße 7 statt.

Der in Tirol geborene und in Wien lebende Künstler Leander Kaiser vertraut in seinen Werken auf eine gegenständliche Formensprache, die aber nicht unbedingt eine einfache Rezeption seiner Werke ermöglicht. Seine Figuren bewegen sich in einem scheinbar zeitlosen Raum, verkörpern oft Unsicherheit oder Zweifel und ziehen den Betrachter auf mysteriöse Weise in ihren Bann. Die Mehrdeutigkeit der Bilder wird durch das spezielle Kolorit noch verstärkt. Leander Kaiser ist seit 1984 als freischaffender Künstler tätigt und kann auf eine große nationale und internationale Ausstellungstätigkeit zurückgreifen. Unter anderem ist eine Personale im Belvedere 1996 zu erwähnen, sowie die Gestaltung einer Briefmarke. Sein Werk ist in mehreren Monografien und Katalogen dokumentiert.

Die Ausstellungen Leander Kaiser – Blickwechsel ist vom 2. – 24. März 2012 zu sehen.

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag 15 – 19 Uhr und Samstag, 10 – 13 Uhr.

Herrenstraße 7 – Innenhof – 4020 Linz



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Galerie Lehner
Getreidemarkt 1/8 Mezzanin
1060 Wien
Telefon: +43 (1) 5854623-23
Telefax: +43 (1) 5854623-30
http://www.galerielehner.at



Dateianlagen:
    • Leander Kaiser - Blickwechsel


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.