Röhsska Museum präsentiert Ausstellung über Henrik Vibskov

Pressemeldung der Firma VisitSweden GmbH

Sachliche Linienführung, grobe Stoffe, Primärfarben und poppige Verspieltheit: Der Name Henrik Vibskov steht international für den Begriff der jungen skandinavischen Mode. Seine Kreationen werden mittlerweile sogar in Paris gezeigt. Vom 5. November 2011 bis zum 26. Februar 2012 widmet nun das Röhsska Museum in Göteborg – das einzige Designmuseum Schwedens – dem jungen Dänen eine Ausstellung. Dabei geht es nicht nur um seine modischen Entwürfe, sondern auch um seine ungewöhnliche Arbeitsweise, die häufig Musik, Installationen und Performance miteinander verbindet. Darüber hinaus sind im Röhsska Museum verschiedene Bestandsausstellungen, unter anderem mit chinesischem Kunsthandwerk von 2000 v. Chr. bis zum 20. Jahrhundert sowie Möbel und Gegenstände des 18. Jahrhunderts, zu sehen. Ergänzt wird das Angebot durch zahlreiche Wechselausstellungen. Wer nach dem Besuch im Röhsska stilvoll übernachten will, sollte sich nicht das Hotel Avalon entgehen lassen, oder das neue Clarion Hotel Post (ab Ende Januar). www.westschweden.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VisitSweden GmbH
Michaelisstraße 22
20459 Hamburg
Telefon: +49 (40) 3255-1320
Telefax: +49 (40) 3255-1333
http://www.visitsweden.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.