Fachbuch (Philosophie): Fata Morgana – Das Ende einer Illusion oder der Traum ist ausgeträumt – Zeitgemäße Betrachtungen eines Unzeitgemäßen

(von Francesco Presenti, Autor aus Freiburg)

Pressemeldung der Firma Wagner Verlag GmbH

1966 schrieb Francesco Presenti in sein Tagebuch: „Wenn der Mensch sich keine Illusionen machen würde, hätte er den Mut nicht, um viele Dinge zu tun.“ Das menschliche Denken und Empfinden, der eigene Wille und die Vorstellungen sind somit Ursprung seines Handelns. Worte und Sprache wurden zu Metaphern, zur Möglichkeit, die Gedanken zunächst in Worte zu fassen, später graphisch festzuhalten und anderen mitzuteilen. Derart philosophische Überlegungen beschäftigten den Autor von Anfang an, und er begann, sie aufzuschreiben. Im Laufe seines Studiums stellte er grundsätzliche philosophische Begrifflichkeiten wie Sein und Nicht-Sein, das Ich, Gut und Böse, freier Wille, Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit in Frage und diskutierte sie oft gegen die allgemeine Lehrmeinung seiner Professoren.

Dieses Buch ist das Ergebnis der Schlussfolgerungen und Beurteilungen, die Francesco Presenti anhand der gemachten Erfahrungen zieht. Kritisch, bissig bis ironisch setzt es sich mit vielen Aspekten unseres menschlichen Lebens auseinander. Die Kritik der falschen Rezeption grundlegender Gedanken von Friedrich Nietzsche bildet den zentralen Kern. Der Autor lädt seine interessierten Leser ein, seinen philosophischen Weltbetrachtungen zu folgen und gesellschaftliche Phänomene wie Religion, Politik, Kunst, Demokratie sowie grundlegende Begrifflichkeiten wie Moral, Menschenwürde und Macht aus einer neuen Perspektive heraus zu betrachten.

Schlussendlich steht die Erkenntnis, dass Denken und Handeln oft eine trügerische Basis haben. Wenn Illusionen Grundlage unserer Taten sind, erweist sich die Vernunft als Fata Morgana.

Der Autor:

Francesco Presenti wurde 1941 in Rom, Italien geboren. Er ist in Orbetello aufgewachsen und 1965 nach Deutschland gekommen. Er studierte unter anderem Malerei als freier Künstler, Kunst und Kunstgeschichte für das Lehramt in Gymnasien, Kunstwissenschaft, Philosophie, Romanistik, Ägyptologie, Kulturelle Anthropologie in Rom, Karlsruhe, Heidelberg, Freiburg und Basel. Als Doktorand der Kunstgeschichte beschäftigte er sich hauptsächlich mit Philosophie und Astronomie. Obwohl er zweimal im Hauptstudium war, verließ er die Universität ohne Abschluss. Heute lebt er als Oberstudienrat i. R. in Freiburg,

Eine ausführliche Online-Leseprobe finden Sie unter:

http://www.buecherkosmos.de/… (HTM-Seite inklusive Stammdaten des Titels und Buchcover)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Wagner Verlag GmbH
Zum Wartturm 1
63571 Gelnhausen
Telefon: +49 (6051) 9779900
Telefax: +49 (6051) 9779901
http://www.wagner-verlag.de

Ansprechpartner:
Daniela Kayser
+49 (6051) 9779900



Dateianlagen:
Die WAGNER VERLAG GmbH ist im hessischen Gelnhausen ansässig und veröffentlicht seit der Gründung im Jahre 2000 Bücher unterschiedlichster Art. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können aus einem breiten Angebot wählen, das neben Romanen, Biografien und Ratgebern auch anspruchsvolle Lehrbücher renommierter Autoren umfasst. Aktualität und Praxisnähe stehen bei diesen Veröffentlichungen im Vordergrund.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.