Aurora wird 350!

Am 28. April 2012 jährt sich der Geburtstag von Maria Aurora Gräfin von Königsmarck zum 350. Mal. Anlässlich dieses Jubiläums wird vier Tage lang in ihrer Geburtsstadt Stade und im benachbarten Schloss Agathenburg, wo die spätere Geliebte des Kurfürsten... weiterlesen →

„Woodstock und die 60er“: Sonntag 1. April ab 14 Uhr

HoPe (alias Holger Pertermann) & Friends in Birkenried

Für Genießer von Kunst, Natur und Musik haben die Sonntagsmatineen in Birkenried inzwischen einen besonderen Reiz bekommen. Jetzt, wo der Winter endlich vorbei ist, kann man die Künstler auf der Bühne im überdachten Biergarten erleben. Endlich wieder... weiterlesen →

Buch: „FRESSTAGE“ – … oder was so läuft! (von Eva Karp, Autorin aus Nimshuscheid, Eifelkreis Bitburg-Prüm / RP)

Vinzenzia arbeitet in einer Behörde und hat nur ein großes Thema: Essen. So dreht sich die gesamte Tagesplanung auch darum, wann was gegessen werden kann. Trotz Magenproblemen, Völlegefühl und einer zunehmenden Körperfülle lebt Vinzenzia ihr Leben mit... weiterlesen →

Nadelstich – Kuh statt Koi: Heimatverliebte Grafik-Tattoos

Miriam Frank stellt in ihrem Buch »Nadelstich« Tattoo-Motive vor, die es (noch) nicht gibt, die es in Deutschland aber eigentlich geben müsste. In ihren Motiv-Konzepten verarbeitet sie alles, was deutsche Kultur ausmacht: Kuckucksuhr und Goethe, Currywurst... weiterlesen →

Buch: Unterwegs nach Üsküdar – Deutsch-türkische Geschichten (von Irene Schlör, Autorin aus Heilbronn)

Täglich treffen Menschen verschiedener Kulturen aufeinander. Oft bleibt es bei kurzen Begegnungen zwischen Fremden, ohne Verstehen. "Unterwegs nach Üsküdar" beschreibt solche kurzen charakteristischen Episoden aus dem Leben von Deutschtürken und Türkeideutschen.... weiterlesen →

Die Gesellschaft menschlicher machen

„Hoffentlich machen Sie Fortschritte aufgrund Ihrer Taten - nicht nur durch Worte, sondern durch Taten!", erklärte S.H. der Dalai bei seiner Abschlussrede zum Achtsamkeitskongress im Sommer 2011 im Audimax der Uni Hamburg. Er machte deutlich, dass wir... weiterlesen →

Die kulturelle Kritik zu Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit

Ein Abend mit Experten Panel und einer künstlerischen Auseinandersetzung in der Oper „Three Mile Island“ von Andrea Molino

Do, 29. März 2012, ab 18 Uhr Wenn es um den Schutz von Klima und Umwelt geht, ist die Nachhaltigkeit ein viel zitierter Begriff, der selten ausreichend differenziert betrachtet wird. Wie kann Nachhaltigkeit global gefasst werden? Wie stehen wir zu... weiterlesen →

Die Entdeckung der Langsamkeit: Ausstellung „flusswärts 2“ – Skulpturen am Clara-Zetkin-Weg

Gartenregion Hannover

Skulpturen von elf Künstlerinnen und Künstlern unter dem Titel "flusswärts 2" säumen für ein Jahr das Ufer der Leine am Clara-Zetkin-Weg in Hannover. Eröffnet wird die Freiluftausstellung am 22. März 2012 um 17 Uhr von Regionspräsident Hauke Jagau und... weiterlesen →

Biosphäre Potsdam: Bunte Blumenkompositionen als Gruß an den Frühling

Führung durch die Ausstellung "Orchideenblüte 2012" an diesem Sonntag in der Potsdamer Tropenwelt

Der Kalendarische Frühling ist da und die Biosphäre Potsdam ist ganz darauf eingestellt. Die vor ein paar Tagen eröffnete Sonderausstellung "Orchideenblüte 2012" zieht nicht nur die Fans dieser in so mannigfaltiger Form erscheinende Blumenart in ihren... weiterlesen →

Kurzgeschichte: Der Trick mit dem Telefonbuch – Eine sogenannte „Kaffeefahrt“ (von Günter Diepre, Autor aus Halle/Saale)

Es ist Ernas 74. Geburtstag. In der Geburtstagspost findet sich, neben den üblichen Glückwünschen, auch eine Gewinnbenachrichtigung. 1.500 Euro soll ihr Mann Hermann bei einem Gewinnspiel des örtlichen Telefonbuchverlages gewonnen haben. Zunächst skeptisch... weiterlesen →