Das letzte Adventswochenende in Birkenried: Kulinarisch interessant, ruhige, besinnliche Musik, entspannte Atmosphäre mitten in der Natur, viel Kunst und Kunsthandwerk

. Musikangebot mit Künstlern der Region Mit dem Pianisten Peter Nürnberg (Lauingen) am Samstag Abend 19 Uhr beim Gourmet-Buffet, dem Trio Saitenklang um Anja Baldauf (Burgau) zur Sonntags-Matinee um 14 Uhr (Eintritt frei, es wird für die Musiker gesammelt)... weiterlesen →

Tatsachenbericht: Wie ein Sandkorn im Wind – Die Donauschwaben (von Georg Huber, Autor aus Kriftel / Main-Taunus-Kreis)

Die Geschichte der Donauschwaben ist ein bislang wenig bekannter Teil der deutschen Historie. Georg Huber, 1935 als Donaudeutscher im Königreich Jugoslawien geboren, trägt mit seinem Tatsachenbericht dazu bei, diese Geschichte für spätere Generationen... weiterlesen →

Ratgeber: Reflexionen bringen Bewusstsein in Ihr tägliches Leben (von Désirée Steinmann, Autorin aus Erlenbach / Bezirk Meilen, Kanton Zürich)

Oft bedarf es nur eines Funkens an Inspiration, um innezuhalten und über das eigene Dasein zu reflektieren. Die Beobachtung wird geschärft, neue Blickwinkel geschaffen. Désiree Steinmann schrieb über einen längeren Zeitraum hinweg Briefe, die eine... weiterlesen →

Der erste Benefiz-Opernkalender 2013 ist da

Pünktlich zur Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel gibt es jetzt ein echtes Schmuckstück zum Verschenken: Der Opernkalender 2013, entstanden in Kooperation von Oper Leipzig und dem Förderkreis der Oper Leipzig e.V., enthält auf 13 Blättern die schönsten... weiterlesen →

Das ARTIMA art meeting zieht Bilanz und fragt nach dem Pro und Contra von Märkten und Messen

"Die art KARLSRUHE versteht sich nicht nur als Handelsplatz, sondern obendrein als Informationsbörse und als Ort des Branchengesprächs", so die Messe-Geschäftsführerin Britta Wirtz. Eine inspirierende Diskussionsplattform für Künstler, Galeristen, Sammler,... weiterlesen →

Gewürz-Highlights in der Biosphäre Potsdam

Workshops und Führung durch das Tropenhaus zum Thema Gewürze

Gewürze und exotische Pflanzen kann man am Wochenende in der Biosphäre Potsdam auf ganz verschiedene Art kennenlernen. Bei der Führung "Tropische Gewürz- und Nutzpflanzen" werden am Sonntag tropische Pflanzen analysiert, die teils als Wirkstoffe in Medikamenten... weiterlesen →

Roman: Eine wahre Liebesgeschichte (von Christiane Rott, 17jährige Jungautorin aus Schüttorf / Landkreis Grafschaft Bentheim, Niedersachsen)

Der 16jährige Marlon und sein Zwillingsbruder Marvin leben seit dem Tod der Eltern bei Verwandten. Hier müssen die Jungen Tag für Tag unvorstellbare Grausamkeiten ertragen. Gerade als sie zu verzweifeln drohen, meint es das Schicksal gut mit Ihnen: Der... weiterlesen →

Berufsausbildung holt junge Inder aus den Slums

Botschafter der Georg Kraus Stiftung besuchen neue Ausbildungsstätte

Müll, menschenunwürdige Behausungen und grenzenlose Armut. Mittendrin Kinder, die irgendwo "abgestellt" wurden. Wenn sie Glück haben, finden Padres sie und bringen sie in ein von der Georg Kraus Stiftung (GKS) gefördertes Heim. Dort werden 78 von ihnen... weiterlesen →

Roman: ETRURIA – Das vergessene Volk (von J. M. Wanageeska, Autor aus dem Kanton Thurgau)

Circa 280 v. Chr. befindet sich die etrurische Zivilstation auf ihrem Höhepunkt. Die Republik Rom, der Nachbar Etruriens, ist eine sehr kleine, aber aufstrebende Macht, die ums nackte Überleben kämpft. Im Süden führt Rom einen erbitterten Krieg gegen... weiterlesen →

Der Steinzeitmensch in uns

Prof. Franz M. Wuketits: Auch der Mensch muss artgerecht leben!

Kurzweilig, ohne akademischen Fachjargon und mit konkreten Beispielen formuliert der Wissenschaftler und Publizist Prof. Dr. Franz M. Wuketits sein Unbehagen angesichts der gegenwärtigen Zivilisation. Er ermuntert kritische Leser dazu, neue Wege einzuschlagen,... weiterlesen →