Meckatzer vergibt Magnus-Remy-Kunstpreis in Irsee
Mit der diesjährigen Ausstellung "Schwäbische Künstler in Irsee" blicken die Veranstalter auf ein Vierteljahrhundert erfolgreicher Zusammenarbeit zurück. Zum Jubiläum gibt es eine Sonderausstellung zum Thema Skulptur.
Zwei Preisjurys besorgten die... weiterlesen →
Von Goldbäumen, Feuerfressern, sprechenden Thunfischen und einer langen Nase
Premiere der Familienoper "Pinocchio" am Samstag in Der Oper Leipzig
Am Samstag, 16. März, 18 Uhr feiert die Familienoper "Pinocchio" Premiere in der Oper Leipzig. In der 2006 an der Komischen Oper Berlin als deutsche Erstaufführung herausgebrachten Familienoper "Pinocchio" des italienischen Komponisten Pierangelo Valtinoni... weiterlesen →Reinhard Goebel und Viktoria Mullova in »BEETHOVENS WELT«
Zu den à la carte-Konzerten der Dresdner Philharmonie am 16. und 17. März im ICC treffen zwei außergewöhnliche Künstler aufeinander: der große Kenner der barocken und klassischen Musik, Reinhard Goebel, und die russische Geigerin Viktoria Mullova.
Goebel... weiterlesen →
Purple Schulz & Schrader: Popmusik-Geschichte(n) für Erwachsene
Kultur im Schloss
Rüdiger Schulz hatte schon immer seinen eigenen Kopf. 1970 lag der damals 13-jährige Kölner dem Verkäufer in einem Orgelgeschäft so lange mit seinen Interpretationen der Band Deep Purple in den Ohren, dass dieser ihm seinen Spitz- und späteren Künstlernamen... weiterlesen →Der Veranstaltungskalender 2013: Eine runde Sache
.
- Sternstunden in Schloss Dyck können zu 18 verschiedenen Events erlebt werden. Unter anderem locken die Magie der illumina, der Schlossfrühling und klassische Konzerte wieder zahlreiche Besucher an.
- Dieses Jahr gibt es Grund zum Feiern, denn illumina... weiterlesen →
Eröffnung der Bad Bernecker Kunststraße 2013 und Vernissage der Ausstellung des Künstlers Stephan Klenner-Otto „Haudegen, Angsthasen, schräge Typen – Jean Pauls literarische Figuren“ am Samstag, 30. März 2013, um 16.00 Uhr im Rathaus Bad Berneck (Bahnhof
Stephan Klenner-Otto wurde durch seinen Lehrer Caspar Walter Rauh an die Beschäftigung mit Literaten herangeführt und gilt in unserer Region als der Künstler, der sich mit Texten und Figuren von Jean Paul auseinandersetzt - auf liebenswürdige Weise streicht... weiterlesen →