Lange Nacht der Museen – Film, Führung, Konzert im Dokumentationszentrum

Im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma sind zur Langen Nacht der Museen Jazz-Stars zu Gast: das Wawau Adler Duo swingt gleich zwei Mal, um 20 und 22 Uhr. Um 22 Uhr tanzt die Swingtanzschule SwingStep Heidelberg zu Wawaus Set. Um... weiterlesen →

Ruhrtriennale 2013 präsentiert sich als Gipfeltreffen der Künste

Tanz und Bildende Kunst stehen im Fokus der diesjährigen Ruhrtriennale vom 23. August bis zum 6. Oktober. Das Festival der Künste bringt insgesamt mehr als 150 Veranstaltungen an Orte der Industriekultur in Bochum, Bottrop, Dortmund, Duisburg, Essen und... weiterlesen →

Zuschauerplus in der Oper Leipzig

Oper lockt mehr Besucher an und steigert die Auslastung

Die Oper Leipzig startet in das Jahr 2013 mit der ersten Verdi-Premiere Deutschlands im Verdi-Jubiläumsjahr. Darauf folgte die weltweit einzige szenische Aufführung von Richard Wagners Erstlingswerk "Die Feen" im Rahmen des Wagnerjahres 2013. Nun bringt... weiterlesen →

Demmin zeigt „Art der Provinz“ in neuer Galerie

Platz für Kultur: Unter dem Titel "Art der Provinz" sind im Lübecker Speicher der Hansestadt Demmin Werke zahlreicher Künstler aus Mecklenburg-Vorpommern ausgestellt. Auf rund 300 Quadratmetern werden in der neuen Galerie neben Malereien auch Fotografien,... weiterlesen →

Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin tourt durch Mecklenburg

Neben den Schlossfestspielen bietet das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin mit der Konzertreihe "MeckProms 2013" und den "Shakesspeare Nights" weitere Kulturerlebnisse, die diesen Sommer unter freiem Himmel aufgeführt werden. Die Mecklenburgische... weiterlesen →

„Altes erleben und Neues schmecken“ beim 8. Klostermarkt in Rühn

Unter dem Motto "Altes erleben - Neues schmecken" findet im Kloster Rühn am 4. und 5. Mai 2013 der 8. Klostermarkt statt. Mehr als 60 Künstler, Handwerker, Gastronomen, Musiker und Schausteller präsentieren vor mittelalterlicher Kulisse des rund 800 Jahre... weiterlesen →

Deutschsprachige jüdische Intellektuelle gegen den Nationalsozialismus

Wie reagierten Toller, Werfel, Bloch, Lasker-Schüler, Zweig, Fittko, Kraus, …..?

"Der Sturz in die Barbarei 1933 - Antworten deutschsprachiger jüdischer Künstlerinnen und Künstler" betrachtet deren politische Einschätzungen der Gefahren. Dieser Band erinnert an ausgewählte jüdische Künstler/Künstlerinnen, Philosophen/Philosophinnen... weiterlesen →

Zum 70. Jahrestag des jüdischen Aufstandes im Warschauer Ghetto 1943

Erinnerung an die vergessene jüdische Tänzerin Andziula Tagelicht / Briefe aus dem Warschauer Ghetto an die Bauhaus-Freundin Karola Bloch

Als "Symbol für die Würde des Menschen" hatte Karola Bloch, Polin und Antifaschistin, den Aufstand der Juden im Warschauer Ghetto am 19. April 1943 bezeichnet. Wochenlang verzögerten die Aufständischen die Abtransporte von Menschen in das Vernichtungslager... weiterlesen →

Die Landfrauen und ihre NS-Vergangenheit: Vortrag von Dr. Anke Sawahn

Veranstaltung der Gedenkstätte Ahlem

Über "Die Landfrauen und ihre NS-Vergangenheit" referiert die Historikerin Dr. Anke Sawahn am Donnerstag, 25. April 2013, im Haus der Region, Hildesheimer Straße 18, Raum N 001. In ihrem Vortrag geht Sawahn auf die Verstrickung der Landfrauen in den Nationalsozialismus... weiterlesen →

Öffentliche Spielzeitpräsentation 2013.14 im MiR am Freitag, dem 26. April 2013 um 15.00 Uhr im Foyer des Musiktheater im Revier

Auf dem Höhepunkt der aktuellen Theatersaison möchten wir gemeinsam mit unserem Publikum einen Ausblick auf die nächste Spielzeit 2013.14 wagen. In lockerer Atmosphäre erfahren Sie von Generalintendant Michael Schulz, Chefdirigent Rasmus Baumann und Ballettdirektorin... weiterlesen →