„Der beste Weg aus der Armut ist der Schulweg“
38 Maßnahmen in 27 Ländern der Dritten Welt – Unterstützung vom BMZ
"Der beste Weg aus der Armut ist der Schulweg." In einem druckfrischen Flyer stellt die Georg Kraus Stiftung (GKS) drei ihrer aktuellen Schul- und Berufsbildungsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika vor. Zusätzlich unterstützt die GKS Projekte von... weiterlesen →1920er-Jahre im Blick
Als Strom, Kakao und Industriearbeit Einzug hielten
"Von Strom, Kakao und Industriearbeit" wird die Rede sein, wenn Kulturwissenschaftlerin Brigitte Haug am Mittwoch, dem 15. Mai, um 14 Uhr zu einer besonderen Führung durch das Freilichtmuseum in Beuren aufbricht. Sie wird den Blick der Museumsgäste an... weiterlesen →„Des tut weh!“
Kultur im Schafstall mit Sabine Essinger
Können schwarzer Humor und zugespitzte Übertreibungen weh tun? Ja! Aber es darf dabei gelacht werden. So tritt die schwäbisch-badische Kabarettistin Sabine Essinger am Donnerstag, 16. Mai um 20 Uhr bei ihrem dritten Auftritt auf der Bühne im Schafstall... weiterlesen →Vor 80 Jahren brannten die Bücher
Erinnerung an die aufrüttelnde Tübinger Rede Karola Blochs zum 50. Jahrestag der Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten
Für die "Rettung der Werke des menschlichen Geistes" zur Sicherung von Freiheit und Demokratie erhob am 10. Mai 1983 auf dem Tübinger Marktplatz die annähernd achtzigjährige aktive Antifaschistin und Widerstandskämpferin Karola Bloch laut das Wort, um... weiterlesen →Lenbachhaus mit LED-Lichttechnik illuminiert
Bundeswettbewerb "Kommunen in neuem Licht" realisiert erfolgreich Projekte zur Energiewende / Bundesforschungsministerin Wanka übergibt Ergebnisbericht an Deutschen Städtetag und fordert Kommunen zum verstärkten Einsatz von LED-Technik auf
Die einmalige Museumsatmosphäre des Lenbachhauses in München mit seiner weltberühmten Sammlung der Werke des "Blauen Reiter" erstrahlt Dank einer neuen Beleuchtungsinstallation mit modernster LED-Technologie in neuem Glanze. Gefördert wurde das Projekt... weiterlesen →„Die vielen Himmel des Jean Paul“ – Christel Gollner stellt in Bad Berneck aus
Vernissage in der Rathausgalerie Bad Berneck am Mittwoch, den 8. Mai um 18:00 Uhr
Mit der Vernissage eröffnet dieses Jahr die zweite Ausstellung im Rahmen des Bad Bernecker Kultursommers, begleitet von der Kunststraße "Jean Paul im Fenster . Seit vielen Jahren schon beschäftigt sich die Bayreuther Malerin mit Jean Paul. Ihre Liebe... weiterlesen →Musik und Literatur um 1900: Romantik – und was dann?
Kultur im Schloss
Wien am Ende des 19. Jahrhunderts: Das "fin de siècle" prägt das Lebensgefühl der Menschen und beschreibt einen Zustand zwischen Untergang und Euphorie. Auch in der Musik und Literatur dieser Zeit kommt es zu einem Umbruch, die "Wiener Moderne" beschreibt... weiterlesen →Bad Bernecker Burgenfest
Samstag, 11. Mai 2013 ab 13:00 Uhr, Sonntag 12. Mai ab 12:00 Uhr / Mittelalter zum Miterleben und Mitmachen
Mittelaltergruppen, Feldlager und Erlebnisstationen erwecken die Ruinen von Altem Schloss, Marienkapelle und Hohenberneck wieder zum Leben. Höhepunkte sind der Empfang der Mittelaltergruppen und der Sturm auf Hohenberneck. Der gemeinnützige Förderverein... weiterlesen →Tausend Bedürfnisse und die Sehnsucht nach Zufriedenheit
Immer mehr Menschen sind unzufrieden mit ihrem Leben. Doch es gibt Wege, zu mehr Zufriedenheit zu finden. Einen Weg zeigt der Schweizer Buddhismuslehrer und Therapeut Martin Kalff auf in seinem Schweigeseminar vom 17. bis 20. Mai 2013 im Buddhistischen... weiterlesen →