Kammerkonzert zum 200. Geburtstag Richard Wagners
Am 22. Mai 1813 wurde Richard Wagner in Leipzig geboren - die Dresdner Philharmonie feiert den Jubilar in diesem Jahr mit einem Geburtstagskonzert auf Schloss Albrechtsberg.
Zum 200. Geburtstag gratulieren die Musiker der Dresdner Philharmonie dem... weiterlesen →
Fotoausstellung „Wildaus stille Landschaften während des Umbruchs“ ab 25. Mai 2013 in der Bibliothek der Technischen Hochschule Wildau
Im Rahmen des traditionellen Tages der offenen Tür an der Technischen Hochschule Wildau am Sonnabend, dem 25. Mai 2013, wird um 13.30 Uhr in der Bibliothek (Halle 10) eine Fotoausstellung unter dem Motto "Wildaus stille Landschaften während des Umbruchs... weiterlesen →
Wer wird die neue Pfälzische Weinkönigin?
Pfalzweinwerbung sucht Kandidatinnen
Die Gebietsweinwerbung Pfalzwein e.V. hat die Wahl der 75. Pfälzischen Weinkönigin ausgeschrieben. Die Nachfolgerin von Andrea Römmich wird am Freitag, 4. Oktober 2013, im Rahmen einer Festveranstaltung der Pfälzer Weinwerbung im Neustadter Saalbau ermittelt.... weiterlesen →Bildhauer-Workshops mit Washington Msonza, ein Workaholic und Genie in Birkenried
Das Spektrum der Bildhauer in Simbabwe könnte breiter nicht sein. Abstrakte, abstrahierende, experimentierende und emotionale, aber auch ebenso figürlich arbeitende Künstler mit unfassbarem Talent sind in diesem Kunstraum zu finden, der von der deutschen... weiterlesen →
Schwächen, Stärken, Potenziale
Podiumsdiskussion über Köln vier Jahre nach dem Einsturz des Archivs
Mittwoch, 22. Mai 2013, um 19:00 Uhr im CHOCOLAT Grand Café des Schokoladenmuseums Köln. Kann Köln - neben Kölsch, Kirche, Karneval - auch anders? Was macht die Stadt unter historischer Betrachtung aus? Und was hat sich im Umgang mit dem Einsturz des... weiterlesen →Mit Natascha Bell und den KlÄmpnern auf Naturteppich lustwandeln
Autofreier Sonntag am 26. Mai - Region gestaltet Programm auf dem Georgsplatz
Barfuß über die Georgsstraße lustwandeln? Aber sicher! Am Autofreien Sonntag, 26. Mai, rollt die Region wieder grünen Naturteppich aus; der Asphalt verschwindet unter Rasen. Der ideale Platz also, um mitten in der Stadt ein Stückchen Gartenregion zu erleben... weiterlesen →Holocaust-Überlebende gedenken „Mai-Deportation“
Vor 73 Jahren wurden erstmals deutsche Sinti- und Roma-Familien in das besetzte Polen deportiert. Die sogenannte Mai-Deportation wurde zum Modell einer bürokratisch organisierten, menschenverachtenden Prozedur. Zugleich war sie die Generalprobe zum Völkermord... weiterlesen →