Ein Klostermarkt und Medizingeschichte(n) hautnah

Das Museum Aargau lädt am Samstag und Sonntag, 21. und 22. September zu einer Entdeckungsreise durch 2000 Jahre Medizingeschichte beim Legionärspfad und rund um das Kloster Königsfelden in der Schweiz ein

Was bedeutete die Vier-Säfte-Lehre, die Entdeckung des Blutkreislaufes oder die Erforschung der Radioaktivität für die Entwicklung der Medizin? Wer waren die Persönlichkeiten, die durch medizinische Errungenschaften von der Antike bis in die Gegenwart... weiterlesen →

Ballettdirektorin Bridget Breiner für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST 2013 nominiert

Bridget Breiner, Ballettdirektorin des Ballett im Revier gehört zu den Nominierten des Deutschen Theaterpreises DER FAUST 2013. Für ihre Arbeit in "Ruß - Eine Geschichte von Aschenputtel" am Musiktheater im Revier erhielt die amerikanische Tänzerin... weiterlesen →

Oper Leipzig und der Leipziger Opernball 2013

Endspurt uaf eine Nacht für Schwärmer, Träumer und Geniesser

Vor der offiziellen Saisoneröffnung der Oper Leipzig, dem Tag der offenen Tür am 21. September, verwandelt sich das Haus am Augustplatz bereits jetzt in einen glanzvollen Ballsaal. Unter dem Motto "Grüezi Switzerland!" feiern die Leipziger Opernball Marketing... weiterlesen →

Neue Partnerschule 13.14: Die Gelsenkirchener Gesamtschule Horst ist neue Partnerschule des Musiktheater im Revier

Und das hat Tradition. Seit nunmehr acht Jahren unterhält das Musiktheater im Revier im Rahmen von Schulpartnerschaften enge Beziehungen zu Bildungseinrichtungen aus Gelsenkirchen und dem Umland. Mit der Gesamtschule aus dem gleichnamigen Gelsenkirchener... weiterlesen →

RVR und Land laden zur 2. Kulturkonferenz Ruhr ins Ruhrfestspielhaus

Fokus richtet sich auf Interkultur und Diversität

Interkultur und Diversität sind die zentralen Themen der 2. Kulturkonferenz Ruhr. Am 20. September diskutieren mehr als 300 Teilnehmer im Ruhrfestspielhaus Recklinghausen über die Zukunft der interkulturellen Arbeit in der Einwanderungsmetropole Ruhr.... weiterlesen →

Kultur im Schloss: Wenn aus Freundschaft Feindschaft wird: eine mordsmäßige Lesung im Schloss Landestrost

Wenn aus Freunden Feinde werden, sind Rachegelüste und Mordgedanken zumindest auf dem Romanpapier keine Seltenheit. Dass Feindschaft die literarisch spannendere Kehrseite der Freundschaft ist, belegen die Krimiautorinnen Cornelia Kuhnert („Tödliche Offenbarung“)... weiterlesen →

Spannende Unterhaltung und kulinarischer Genuss – 3. Krimi-Dinner direkt am Drewitzer See

Bereits zum dritten Mal geben sich am Freitag, dem 11. Oktober 2013, die Schauspieler vom Theater Ik's die Ehre im Viverde Mecklenburgische Seen (ehemals Naturresort Drewitz). Wenn sich das Bootshaus am Drewitzer See in einen Tatort verwandelt, ist... weiterlesen →

Lebenslauf eines van de Velde-Entwurfes „Henry van de Velde at Home“

Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft des Botschafters des Königreichs Belgien und der Flämischen Gesandtschaft / Vernissage mit Buchpräsentation

Den 150. Geburtstag des Gestalters Henry van de Velde würdigt ein dreiteiliger Ausstellungszyklus in der Villa Esche. Der zweite Teil dieses Zyklus widmet sich ab 19.09.2013 den eigenen Wohnhäusern des belgischen Meisters sowie einer seiner Wohnungen.... weiterlesen →

„Lass Dich von der Natur anwehen.“

Landschaftszeichnung der Romantik und Gegenwart

Ein Zitat aus Tiecks romantischem Künstlerroman "Franz Sternbalds Wanderungen" gibt in verkürzter Form den bezeichnenden Titel für den Katalog, der eine repräsentative Auswahl von rund 100 Meisterzeichnungen und 30 Ölskizzen aus der ersten Hälfte des... weiterlesen →

Eckhard Kremers

Bouquet X

Diese Publikation widmet sich der monumentalen Skulptur "Bouquet X" des Malers Eckhard Kremers. Zahlreiche Abbildungen zeigen die Verbindungen zwischen seiner Malerei und den neu entstehenden Skulpturen und illustrieren den Entstehungsprozess des Werkes.... weiterlesen →