Gedankenreisen mit Ann-Kathrin Busse
"Weitsicht", "Wegstück" und "Musik" sind Bildertitel der Malerin und Illustratorin Ann-Kathrin Busse
Die Ideen dazu entstehen, wenn sie ihre Gedanken einmal reisen lässt. Ihre Werke sind bildgewordene Einladungen für andere Sichtweisen. Sie sind träumerisch, witzig und auch skurril. Eine Malerei mit Augenzwinkern, die den Betrachter bisweilen schmunzeln... weiterlesen →Sugar
Positionen aus der Klasse Prof. Katharina Fritsch / 16. November 2013 bis 26. Januar 2014
Ein blauer Hahn beherrscht in diesen Tagen den Trafalgar Square in London. Geschaffen wurde er für den Fourth Plinth von Katharina Fritsch, der Bildhauerin, die neben ihren internationalen Ausstellungen auch an der Kunstakademie Düsseldorf unterrichtet... weiterlesen →Neue Reihe in der musikalischen Komödie eröffnet mit Vivaldis „Vier Jahreszeiten“
"Klangfarben" mit David Timm am Buss- und Bettag
Am Buß- und Bettag, 20. NOVEMBER, 15 UHR eröffnet die Musikalische Komödie eine neue Reihe unter dem Titel "KLANGFARBEN". Initiator ist Stefan Diederich, Musikalischer Oberleiter und Chefdirigent, der das Orchester der Musikalischen Komödie von einer... weiterlesen →Schrift als Bild in Bewegung
SCHRIFTFILME
Schrift und Bild sind durch die vielfältigen digitalen Möglichkeiten unverkennbar in Bewegung geraten. Wir sind Zeitzeugen massiver Veränderung. Schrift kann nun verstärkt über ihre Funktion bei der Vermittlung von Informationen hinausgehen. Schrift gewinnt... weiterlesen →VELKD und UEK veranstalten ökumenischen „Abend der Begegnung“ erstmals gemeinsam
Gemeinsamer Synodengottesdienst mit Dialogpredigt
Erstmals haben die Mitglieder der Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) und die Mitglieder der Vollkonferenz der Union Evangelischer Kirchen (UEK) ihren „Ökumenischen Abend“ gemeinsam gefeiert. Vorausgegangen... weiterlesen →Altena, 17.11.: „Romantische Traumreise von Deutschland nach Russland“
Pianist BORIS KUSNEZOW präsentiert Schuberts Sonate A-Dur D 664 und Tschaikovskys Jahreszeiten
Im Februar 2009 eröffnete er mit grandiosem Erfolg die Reihe "Weltklassik am Klavier!" in Altena und genießt seither seine jährlichen Gastspiele in der Burg Holtzbrinck. Mit dem Gewinn des Deutschen Musikwettbewerbs im gleichen Jahr gelang dem Pianisten... weiterlesen →Braunschweig, 17.11.: Einmalige Gelegenheit „Chopin pur – alle 24 Etüden!“ mit Pianist SLAWOMIR SARANOK
Am Sonntag, den 17.11. um 17 Uhr bietet sich im Schimmel Auswahlcentrum, Friedrich-Seele-Straße 20 in Braunschweig die einmalige Gelegenheit alle 24 Etüden von Chopin zu genießen. Es gastiert der international renommierte Pianist Slawomir Saranok, der... weiterlesen →
6. Hans Werner Richter Literaturtage vom 14.-16. November auf Usedom
Unter dem Leitthema "Intellektuelle in Literatur und Gesellschaft" werden vom 14. bis zum 16. November in Bansin auf der Insel Usedom die 6. Hans Werner Richter Literaturtage veranstaltet. Einer der Höhepunkte ist die Lesung eines der bekanntesten deutschen... weiterlesen →
Festspiele MV: Igor Levit ist „Preisträger in Residence“ 2014
Der russische Pianist Igor Levit ist im kommenden Jahr "Preisträger in Residence" bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern. Seine künstlerische Bandbreite wird der erst 26-jährige Musiker in rund 20 Konzerten mit hochkarätigen Kammermusikpartnern, renommierten... weiterlesen →