Im großzügigen Skulpturenpark erlebt man über 100 Steinskulpturen von Künstlern aus Simbabwe, den See mit den vielen Koys oder die Biberpfade, ein echtes Naturerlebnis. Wen es danach fröstelt, freut sich über die herrliche Ofenwärme in der Galerie bei... weiterlesen →
Religion des Geldes oder Die nächste Krise kommt bestimmt
Aufstieg und Fall des Megakonzerns "Enron" in Lucy Prebbles gleichnamigem Schauspiel
. Premiere am 25. Januar 2014, 19.30 Uhr, Großes Haus Enron Schauspiel von Lucy Prebble Regie: Axel Vornam Ausstattung: Tom Musch Videodesign: Stefan Bischoff und Kevin Graber Mit: Sylvia Bretschneider (Claudia Roe, Enron-Managerin), Angelika... weiterlesen →GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig im Jahr 2013 mit Besucherrekord
Das GRASSI Museum für Angewandte Kunst in Leipzig hat im Jahr 2013 einen Besucherrekord erreicht. Mit rund 96.000 Besuchern verzeichnet das Haus die höchste Besucherzahl seit seiner Wiedereröffnung Ende 2007. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem... weiterlesen →
Technologien der Illusion. Vom Fresko zur Video Art
Symposium mit Beiträgen von Hans Belting, Hubert Burda, Wolfgang Ullrich und Peter Weibel / Mittwoch, 5. Februar 2014 / ZKM_Medientheater, 17 Uhr, Eintritt frei
Im Jahr 2001 erschien Felix Burda-Stengels Studie über Andrea Pozzo und Video Art, ein eindrucksvolles Beispiel aus der Kunstgeschichte, die den Blick über Epochengrenzen hinaus wagt und so erstaunliche Parallelen zwischen einer barocken, illusionistischen... weiterlesen →83 Förderanträge sind eingegangen, 58 Projekte wurden bewilligt
Kulturförderung aus Mitteln des Landes Niedersachsen und der Region Hannover
Finanzielle Unterstützung für kulturelle Projekte: Seit 2005 fördert die Region Hannover Projekte aus allen kulturellen Sparten mit Mitteln des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK) und regionseigenen Mitteln. Für das Jahr... weiterlesen →»MUSIK, DIE NACH INNEN SPRICHT« – Holliger über Schumann
Die Ouvertüre zur »Braut von Messina« in c-Moll skizzierte Robert Schumann innerhalb weniger Tage, kurz nachdem er die Rheinische Sinfonie vollendet hatte. Die Bedeutung, die er diesem Werk zumaß, wird unter anderem anhand der Opus-Zahl deutlich. 1851... weiterlesen →
Kultureller Jahresauftakt in der Bibliothek der Technischen Hochschule Wildau am 24. Januar 2014 mit dem traditionellen Neujahrskonzert des Lions Clubs Königs Wusterhausen
Dass die Technische Hochschule Wildau nicht nur ein Ort des Studierens und Forschens sondern auch ein Zentrum des gesellschaftlichen Lebens ist, wissen inzwischen viele Hochschulangehörige, aber auch zahlreiche Gäste - insbesondere aus Wildau und Umgebung... weiterlesen →
„Die Lehren des Dalai Lama“ – Neues Programmheft erschienen
Das Tibetische Zentrum ist berglcklich, den Dalai Lama ein Jahr vor seinem 80. Geburtstag wieder bei sich begren zu drfen. Vom 23. bis 26. August 2014 wird der Schirmherr des Tibetischen Zentrums Vortrge und Unterweisungen in Hamburg geben. Inspiriert... weiterlesen →