EVVC Managment Fachtagung 2013 – klimaneutral
Klimaneutrale Veranstaltung
Die EVVC Management-Fachtagung im Oktober 2013 in Hannover wurde nun erfolgreich, durch natureOffice, klimaneutral gestellt. Der EVVC unterstützt das Klimaschutzprojekt Werdohl plus und somit die Wiederaufforstung in Nordrhein-Westfalen. Damit auch... weiterlesen →Immer moderner Shakespeare und niemals alte Liebesgeschichte
Premiere des Ballettabends "Romeo und Julia" in der musikalischen Komödie
Am FREITAG, 31. JANUAR, 19:30 UHR feiert die Musikalische Komödie mit der Premiere des BALLETTABEND "ROMEO UND JULIA" ein Stück Weltliteratur. Sergej Prokofjews Komposition über das berühmteste Liebespaar des Theaters gilt heute als ein Höhepunkt seines... weiterlesen →Gedenkstätte Ahlem
"Vergessen, entdeckt, geehrt": Vortrag über die Widerstandskämpferin Elisabeth Schmitz
Die Berliner Studienrätin Dr. Elisabeth Schmitz (1893 - 1977) verfasste bereits 1935 eine fundierte Denkschrift gegen die Entrechtung der Juden und versuchte vergeblich, die evangelische Kirche zum Protest zu bewegen. Nach dem Pogrom 1938 quittierte sie... weiterlesen →„Kiek ma‘: Berliner aus Karlsruhe jesucht!“
Karlsruhe | Tourismus und MeinFernbus laden zum Gewinnspiel auf der ITB 2014
Große Gewinnchance für Hauptstädter mit Bezug zur Fächerstadt: Berliner, die in Karlsruhe geboren sind und/oder in Karlsruhe gelebt haben, können eine Eintrittskarte zur weltgrößten Reisemesse ITB in Berlin - und ein unvergessliches Wochenende in Karlsruhe... weiterlesen →Greiswalder Dom ist Kirche des Jahres 2013
Der Dom St. Nikolai in Greifswald ist von der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland zur "Kirche des Jahres 2013" gewählt worden. Von 3.700 abgegebenen Stimmen entfielen 947 auf den sakralen Backsteinbau aus dem 13. Jahrhundert,... weiterlesen →
Kulturförderung der Region Hannover Workshop informiert über das neue Förderkonzept
Die Region Hannover erweitert ihre bisherige Kulturförderung: Neben Zuwendungen für kulturelle Projekte aus Mitteln des Landes und der Region beinhaltet das Förderkonzept drei neue Bereiche: Spielplanförderung, Theaterpädagogische Maßnahmen und Kulturelle... weiterlesen →
Thüringer Forschungspreis wird verliehen
Am Montag, dem 27. Januar 2014, verleiht Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, in Jena den mit insgesamt 50.000 Euro dotierten Thüringer Forschungspreis 2013. Ausgezeichnet werden Wissenschaftler und Forscherteams... weiterlesen →
Die Skulpturenplätze der art KARLSRUHE: Eine wunderbare Bühne für Dreidimensionales
Bereits vor den Messehallen und im Innenhof wird klar: Das Gesicht der art KARLSRUHE prägt - neben der Malerei - ohne Zweifel das Medium Skulptur. Gleich mehrere Plastiken von Ausstellern, die sich der dreidimensionalen Kunst verschrieben haben, stimmen... weiterlesen →