One Night of Queen – Classic meets Rock

Beim Festival 2014 an der Hochfirstschanze in Titisee-Neustadt lebt die Queen-Ära noch einmal so richtig und einzigartig auf. Am 24. Juli 2014 erwartet die Zuschauer eine unvergessliche Show mit weltbekannten Hits.

One Night of Queen an der Hochfirstschanze ist ein einzigartiges Konzerterlebnis, das Rock und Klassik perfekt vereint und das Publikum auf eine Reise von der Zeit der britischen Rockgiganten Queen bis ins neue Jahrtausend entführt. Der Spannungsbogen... weiterlesen →

Szenische Lesung: Beatrice Frey wird zu „Landestrosts Elisabeth“

Kultur im Schloss

Mit 15 Jahren verheiratet, vierfache Mutter, mit 40 Jahren Witwe, alleinerziehend und Herrscherin über Braunschweig-Lüneburg: Herzogin Elisabeth trieb die Reformation voran, regierte mit ökonomischem Sachverstand, half den Klöstern und initiierte Hexenprozesse.... weiterlesen →

Claus Bremer: mitspiel. theater und poesie 1949-1994

05.07 - 05.10.2014

. Eröffnung: Freitag, 04.07.2014, 16.00 Uhr mit einer Lesung von Gerhard Rühm und anschließendem Gespräch mit Peter Weibel Freitag, 04.07.2014, 11.00 Uhr Presse-Preview Was gegenwärtig in der Kunst Hochkonjunktur hat, die Partizipation des Publikums,... weiterlesen →

Bühnenunfall, Kartentausch und Premiere von „Pique Dame“

Umbesetzung in Hauptrolle

Bei der letzten Aufführung der Oper "Jenufa" am vergangenen Samstag verletzte sich Ensemblemitglied Lars-Oliver Rühl bei einem Bühnenunfall so stark, dass die Vorstellung leider nicht fortgesetzt werden konnte. Da der Abend aus dispositionellen Gründen... weiterlesen →

Weltweit größte Reproduktion des Mauerkünstlers Thierry Noir

Riesen-Kunstposter anlässlich 25 Jahre Mauerfall Berlin

Am 18. Juni wird es im Stadtzentrum von Chemnitz markant bunt. Anlässlich "25 Jahre Mauerfall in Berlin" zeigt ein Riesenposter ein Motiv des bekannten Streetart-Künstlers Theirry Noir. Mit einer Abbildungsgröße von 24 x 6,6 m sollte es die weltweit größte... weiterlesen →

Matschie würdigt Männer und Frauen des 17. Juni 1953: „Bleibendes Signal für die Freiheitsrechte“

Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, würdigt den Mut der Menschen, die am 17. Juni 1953 gegen das SED-Regime aufbegehrten. "Männer und Frauen sind damals gegen die Herrschenden aufgestanden und haben viel riskiert.... weiterlesen →

Finissage der Ausstellung High Performance: Die JULIA STOSCHEK COLLECTION zu Gast im ZKM

Zeitbasierte Medienkunst seit 1996

Zur Finissage der Ausstellung High Performance wird die Performance Stop, Repair, Prepare: Variations on 'Ode to Joy,' No. 3 von Allora & Calzadilla zum zweiten Mal am ZKM aufgeführt. Für das Werk hat das Künstlerpaar ein Loch in die Mitte eines Bechstein-Flügels... weiterlesen →

Vortrag im Regionshaus: Wolfgang Schieder spricht über „Benito Mussolini – ein zweiter Hitler?“

Gedenkstätte Ahlem

Zwei Brüder im Geiste, Partner und Konkurrenten: Die Beziehung zwischen Adolf Hitler und Benito Mussolini steht am Donnerstag, 26. Juni, im Mittelpunkt einer Vortragsveranstaltung im Regionshaus an der Hildesheimer Straße 18. Prof. Dr. Wolfgang Schieder... weiterlesen →

„Neckarkönigin“ – Eine Stangenbohne als Botschafterin im Dienste der Erhaltung historischer Kulturpflanzensorten

Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) und das Freilichtmuseum Beuren, das Museum des Landkreises Esslingen für ländlich Kultur, setzen ihre Zusammenarbeit zugunsten der Erhaltung historischer Kulturpflanzensorten fort. Ein... weiterlesen →

Braunschweig, 22.06.: Pianistin Catherine Gordeladze spielt „Meisterwerke europäischer und amerikanischer Klaviermusik!“ im Schimmel Auswahlcentrum

Am Sonntag, den 22.06. um 17 Uhr bietet sich den Gästen der Reihe "Weltklassik am Klavier!" im Schimmel Auswahlcentrum, Friedrich-Seele-Straße 20 in Braunschweig die Gelegenheit, die durch Fernsehen und Rundfunk bekannte Pianistin Catherine Gordeladze... weiterlesen →