47 Exponate des Aachener Künstlers schärfen den Bilck auf vertraute Früchte

Einladung zu Vernissage am Mittwoch, den 21. Januar 2015, um 19:30 Uhr im Schokoladenmuseum Köln

Die Ausstellung fruchtARTig zeigt eine Reise durch die Früchtewelt, die wir alle als Zutat einer Tafel Schokolade kennen. Die genaue Betrachtung der Pflanzenvielfalt, der Natur von allen Seiten zieht den Maler und Bildhauer Bernd Schartmann in seinen... weiterlesen →

Ausstellungseröffnung: Heiner Meyer | Stories Of The Future

12. Februar - 20. März 2015 / Eröffnung: 11. Februar 2015, ab 18:30 Uhr

Vom 12. Februar bis zum 20. März 2015 zeigt die Galerie Barbara von Stechow anlässlich ihres 20-jährigen Galeriebestehens neue Werke des international renommierten deutschen Pop Art Künstlers Heiner Meyer. Konsequenz und undogmatische Kompromisslosigkeit... weiterlesen →

Das Klavier-Festival Ruhr 2015

"Der Nordische Ton" und Alexander Skrjabin

"Der Nordische Ton" sowie Klavierwerke von Alexander Skrjabin bilden beim Klavier-Festival Ruhr 2015 besondere Akzente und feiert so den 150. Geburtstag des finnischen Komponisten Jean Sibelius und verbindet dies mit einer Hommage an den Norweger Edvard... weiterlesen →

Weltenbummler von „Down Under“

Mathew James White / Mathew James White

Mit Mathew James White kommt zur Sonntags-Matinee am 25. Januar 14 Uhr ein Singer-Songwriter vom anderen Ende der Welt, der bereits in vielen Ländern zuhause war und sein Leben lang nur Musik gemacht hat. Der gebürtige Neuseeländer und Neuberliner wird... weiterlesen →

Tessin. Start in die fünfte Jahreszeit

Am Schmutzigen Donnerstag kommt es im Tessiner Kantonshauptort Bellinzona wieder zum Machtwechsel: Für fünf Tage schwingt König Rabadan das Zepter. Der Rabadan, einer der grössten Karnevale der Schweiz, findet heuer zum 152. Mal statt. Im Reich von... weiterlesen →

musica assoluta & Crazy Duo empfangen mit Händel und Jazz

Kultur im Schloss: Neujahrskonzert am Sonnabend, 17. Januar

Das junge, dynamische Ensemble musica assoluta aus Hannover setzt auf stilistische Vielfalt und programmatische Erneuerung. Sein Repertoire reicht von der Renaissance-Musik bis zur Uraufführung zeitgenössischer Kompositionen. Am Sonnabend, 17. Januar,... weiterlesen →

Gloria-Theater feiert Bergfest

Zur Halbzeit der Saison ziehen Macher des Gloria-Theaters erstes Résumé

Seit der Premiere im Herbst 2014 zog "AIDA - Das Musical" über vierzehntausend Musical-Fans ins Gloria-Theater Bad Säckingen. Und die vielen Konzerte, Kinofilme und Veranstaltungen für Kinder werden vom Publikum des Kulturtempels sehr gut angenommen.... weiterlesen →

Internationale Violinisten in der frisch gekürten UNESCO City of Music Hannover

Das ganze Jahr über jagt in der frisch gekürten UNESCO City of Music mit ihren über 60 Museen und Bühnen ein Veranstaltungshighlight das nächste. Ein hochkarätiges Kulturevent ist der 9. Internationale Joseph Joachim Violinwettbewerb Hannover, für den... weiterlesen →

Glückssucher oder Weltverbesserer

Axel Vornam inszeniert Schillers "Don Karlos" im Großen Haus

Ein höfisches Intrigen- und Eifersuchtsstück? Ein politischer Kriminalfall? Ein historisches Ideendrama? Wer oder was ist "Don Karlos"? Zwei Jahre vor der französischen Revolution postuliert Friedrich Schiller in diesem Stück sein hohes Ideal von Freiheit... weiterlesen →

KONTRASTE – KlangGeste – Musik und Eurythmie

Koproduktion Musikkollegium Winterthur und Else-Klink-Ensemble Stuttgart / Projektbotschafter: Thomas Pfiffner, Geschäftsführer der Orpheum Stiftung Zürich

. Musikkollegium Winterthur Künstlerische Leitung: Rubén Dubrovsky Else-Klink-Ensemble, Eurythmeum Stuttgart Künstlerische Leitung: Benedikt Zweifel und Carina Schmid Das Musikkollegium Winterthur ist eines der ältesten Orchester... weiterlesen →