Stunnah und Etienne Arts beim Schülerfestival „Summerbreak“
Die nächsten Acts für das neue Schülerfestival "Summerbreak" am 10. Juli 2015 im Stadthallenpark in Chemnitz stehen fest: Stunnah und die DJ-Crew Etienne Arts.
Der Bremer Stunnah besticht vor allem durch eingängige Beats, schmetternde Bässe, strotzende... weiterlesen →
Melanie Dekker
Matinee 22. März 14-17 Uhr / Powerfrau aus Kanada mit einer Stimme wie Schokolade
Diese Frau aus Kanada will es einfach wissen: Ihre Europa-Tournee umfasst von Anfang März bis Mitte Mai 41 Konzerte durch Deutschland, Tschechien und Dänemark. Ein wahrer Konzert-Marathon. Hut ab! Wie sie das alles schafft, kann man unter www.nachrichten-muenchen.com/energiebuendel-melanie-dekker-aus-kanada-im-interview... weiterlesen →Von Karlsruhe nach Venedig: Videokünstler Isaac Julien zu Biennale di Venezia eingeladen
Isaac Julien, der an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe lehrt und die eng verbundene Nachbarinstitution, das ZKM | Karlsruhe schon mehrfach als Ort der Präsentation wählte, ist zur 56. Ausgabe der Biennale di Venezia eingeladen.
Seine... weiterlesen →
Demokratisierung durch Kunst? Citizen Art Days market place #6
Künstlerpräsentation in der nGbK / Entwurfs- und Videoworkshop zum Astrogarten
Künstlerpräsentation Donnerstag, 19. März 2015 von 19 - 21 Uhr in der nGbK, 1. OG Die Veranstaltung stellt die Künstler/innen-Initiativen Arquitectura Expandida und Ojo al Sancocho vor, die 2014 in einem Wettbewerb der Stadt Bogotá und des Goethe... weiterlesen →Leipziger Buchmesse: 70 Jahre nach der Befreiung vom Nationalsozialismus: Wie begleitet man Jugendliche beim Gedenken an die Opfer des Holocaust?
Hochaktuelles Bildungs- und Didaktik-Buch "Ortsbegehung - Erfahrungen und Ergebnisse zur lokalen Auseinandersetzung mit Shoah und Täterschaft" im Talheimer Verlag erschienen
Was geht in Jugendlichen vor, wenn sie erstmals Erinnerungsstätten und KZ-Denkmäler besuchen? Welche Vorbereitung und Begleitung sollten Schülerinnen und Schülern bei der Suche nach den Spuren der NS-Verbrechen erfahren? Wie können junge Menschen selbst... weiterlesen →Zwangsarbeit in Hannover: Gedenktag für Ira Wolkowa
Gedenkstätte Ahlem
Im Zweiten Weltkrieg wurden in Deutschland auf nahezu jeder Baustelle und jedem Bauernhof, in jedem Industriebetrieb und auch in Privathaushalten Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter ausgebeutet. Über 60.000 Menschen aus ganz Europa wurden im Laufe... weiterlesen →Ausstellung 2015 in den Thüringer Städten
Wer in Thüringen unterwegs ist, lässt sich immer auch auf eine Zeitreise mit unterschiedlichsten, oft überraschenden Stationen ein:
So betrachten die Museen der Stadt Mühlhausen vom 12.06. - 11.10. "In Ton gebrannte Zeit". Die Menschen des Neolithikums... weiterlesen →
Wohnen in einer alten Gärtnerei: Das Ehepaar Klaffke hat sein „GartenLeben“ in einem Buch festgehalten
Gartenregion Hannover
Kurz vor ihrer Pensionierung suchten Gesa Klaffke-Lobsien, Biologin und Lehrerin, und ihr Mann Kasper Klaffke, Leiter des Grünflächenamtes der Landeshauptstadt Hannover, nach einem Ort, an dem sie ihre Vorstellungen von einem einzigartigen und unverwechselbaren... weiterlesen →„1A Düne – Wohnen im Portfolio“ – Architektur-Ausstellung vom 19. März bis 28. Apri
"1A Düne - Wohnen im Portfolio" lautet der Titel einer Doppelausstellung der School of Architecture (Fachrichtung Architektur) vom 19. März bis 28. April (montags bis freitags jeweils von 10 bis 17 Uhr, zu der die Hochschule Bremen auf den Campus Neustadtswall... weiterlesen →