BTK – Hochschule für Gestaltung Berlin lädt Studierende zur Projektwoche

Game Designer werden zu Fotografen, Illustratoren zu Motion Designern

Eine Woche lang ausprobieren, über den Tellerrand schauen oder "Was machen eigentlich die anderen Studierenden der BTK"? Die BTK - Hochschule für Gestaltung in Berlin bietet Ihren bereits Studierenden die Möglichkeit, während Ihres Studiums für eine Woche... weiterlesen →

6. – 7. Juni: Wanderbare Gipfelklaenge, Klappe die fünfte!

Klingender Wanderauftakt im wilden Mostviertel

Ausgedehnte Wanderungen mit künstlerisch wertvoller musikalischer Begleitung kennzeichnen das Programm der "Wanderbaren Gipfelklaenge" von 6. bis 7. Juni. Nach den Erfolgen der vergangenen Jahre zwischen Kaiserwetter und Sommergewitter, geht das Ko-Projekt... weiterlesen →

Neugierig auf „Blumammu“

Neugierig auf "Blumammu"? Wenn ja, dann besuchen Sie die Pfahlbauten Unteruhldingen am Bodensee. Als Jäger, Handwerker und Schamane vermittelt Blumammu vom 24. bis 31. Mai spannende Geschichten und lebendige Vorführungen aus der Steinzeit. Wie kocht man... weiterlesen →

Pfingstkonzert mit Werken von Brahms und Lisz

»O LASST MICH EINEN AUGENBLICK NOCH HIER!« - Rinaldo

Mit Johan Botha steht beim Pfingstkonzert der Dresdner Philharmonie einer der Startenöre unserer Tage auf der Bühne. Unter der Leitung des Ersten Gastdirigenten Bertrand de Billy wird er den Solopart in Brahms' Kantate "Rinaldo" übernehmen. Brahms, der... weiterlesen →

„Verfolgte Christen – was unser Bild vom Nahen Osten prägt“

Hanns-Lilje-Forum mit Jörg Armbruster und Michel Youssif

. - Termin: Mittwoch, 27. Mai 2015, 18.00 Uhr - Ort: Neustädter Hof- und Stadtkirche, Rote Reihe 8, Hannover Die Hanns-Lilje-Stiftung und die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers laden ein zum Hanns-Lilje-Forum am 27. Mai 2015 mit dem... weiterlesen →

Internet als fünfte Gewalt – eignet sich das Internet als politisches Medium?

Your Net: Interview über das HiddenCash-Projekt

Seit dem Arabischen Frühling ist klar: Soziale Medien geben dem Internet-User neue Möglichkeiten an die Hand, gehörig in der politischen Kommunikation und Meinungsbildung mitzumischen. Plötzlich ergeben sich ganz neue Kanäle für eigene politische Aktionen... weiterlesen →

„Poetry goes Photography“: Ausstellung des Zentrums für Künsterpublikationen mit Fotos von Gabriele Witter

Rahmen: Literaturfestival "poetry on the road 2015" / 21. Mai, 19 Uhr, Vernissage im Neuen Museum Weserburg

"Poetry on the road" - das internationale Literaturfestival findet in diesem Jahr zum 16. Mal statt. Gemeinsame Veranstalter sind die Hochschule Bremen und Radio Bremen mit dem Nordwestradio. Bisher stand die akustische Dimension der Sprache als literarisches... weiterlesen →

Vortrag: „Verändert und belebt von russischen Zuwanderern – das Leben in der Jüdischen Gemeinde in der Haeckelstraße“

Programm der Gedenkstätte Ahlem

Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Shoah entstand durch Zuzug langsam neues jüdisches Leben in der Stadt. Heute gibt es vier jüdische Gemeinden mit rund 6.000 Mitgliedern sowie drei jüdische Friedhöfe in Hannover. 1953 wurde ein jüdisches Altenheim in... weiterlesen →

Studierende laden ins Arsenal-Kino / Selected Works 15

Ausgewählte BTK-Studentenfilme

Studierende zeigen ihre Arbeiten und laden ins Arsenal-Kino. Am 22. Mai 2015 haben Sie die einmalige Gelegenheit, ausgewählte Studentenfilme im Arsenal-Kino in Berlin zu erleben. Zu sehen gibt es einen Querschnitt durch die Arbeiten des Studiengangs... weiterlesen →

Auf „Wolke 8“ – Chanson-Jazzerin Lisa Bassenge

Kultur im Schloss

Verliebte ziehen sich ja bekanntermaßen gern auf die kuschelige Wolke 7 zurück. Lisa Bassenge befindet sich aber nun mal eine Wolke weiter, wo es alles andere als verträumt und seicht ist. Die Berlinerin galt bisher überwiegend als Jazzsängerin und auch... weiterlesen →