„So frühstückt die Welt“ zählt zu den schönsten Büchern Deutschlands

Renommierte Auszeichnung für Delius Klasing

In zwei Wettbewerben kürt die "Stiftung Buchkunst" die schönsten und innovativsten Bücher Deutschlands. Die Preisträger des Jahres 2015 stehen fest: Delius Klasing erhält die renommierte Auszeichnung für sein neues Buch "So frühstückt die Welt", das als... weiterlesen →

Karl Philipp Moritz in Italien

Veranstaltungsreihe zu Karl Phillip Moritz

Eine dreiteilige Veranstaltungsreihe des Teams Kultur der Region Hannover beschäftigt sich mit dem Leben und Werk von Karl Philipp Moritz (1756-1793). Der Schriftsteller, Aufklärer, Pädagoge und Journalist hat seine Kindheit und Jugend überwiegend in... weiterlesen →

„Konzert im Park!“

Lockere Veranstaltungsreihe von Sonntags-Konzerten in der Neuen Kolonnade im Kurpark von Bad Berneck

In den großen Zeiten des Kurtourismus residierte hier in den Neuen Kolonnaden das offizielle Kurorchester Bad Bernecks. Auch wenn sich die Zeiten, das Publikum und wohl auch die Musik geändert haben, das Ambiente des Kurparks mit seiner alten Bäderarchitektur... weiterlesen →

Endspurt für den RheumaPreis 2015 – Jetzt noch bewerben!

Initiative unter Schirmherrschaft von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe zeichnet Lösungen für ein Berufsleben mit Rheuma aus

Die Initiative RheumaPreis zeichnet wieder Arbeitnehmer und ihre Arbeitgeber aus, die gemeinsam Lösungen für den Umgang mit rheumatischen Erkrankungen im Berufsleben gefunden haben. Noch bis zum 30. Juni können Bewerbungen eingereicht werden. Neben Angestellten... weiterlesen →

Internationaler Literaturpreis 2015

Internationaler Literaturpreis 2015 / Sechs Titel für die Shortlist nominiert / Lange Nacht der Shortlist & Preisverleihung: Mittwoch, 8.7.2015

136 Titel, übersetzt aus 23 Sprachen, wurden von 73 deutschsprachigen Verlagen für den Internationalen Literaturpreis - Haus der Kulturen der Welt 2015 eingereicht. Die Jury hat die diesjährige Shortlist ausgewählt, die folgende Titel, Autor_innen und... weiterlesen →

Mini oder Midi – Stylingfragen in der Urgeschichte

UNESCO Tag in Unteruhldingen am 7. Juni

Ganz im Zeichen der Mode stehen die "ARCHAE X-Tage" im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen am Bodensee. Vom 4. bis 7. Juni zeigen die Archäologinnen Sylvia Crumbach und Susanne Harkort an vier Tagen, wie sich die Schönheitsvorstellungen in der Urgeschichte... weiterlesen →

Bad Honnef: neue Kunstausstellungen

Zwei neue Kunstausstellungen sind jetzt im Kongresspark Bad Honnef zu sehen: Der Metallzyklus von Hilmar A. Röner im Avendi-Hotel und Malerei von Erdal Ünal im Seminaris-Hotel. »Wozu über Bilder reden? Sie sprechen für sich selbst« - ein Zitat von... weiterlesen →

35. Dienstjubiläum Prof. Ulf Schirmer

Intendant und Generalmusikdirektor Oper Leipzig

Der Intendant und Generalmusikdirektor der Oper Leipzig und Künstlerische Leiter des Münchner Rundfunkorchesters Prof. Ulf Schirmer feiert am 1. Juni sein 35. Dienstjubiläum. Der 1959 in Eschenhausen bei Bremen geborene Dirigent begann seine Karriere... weiterlesen →

„Malerische Räume / Zeichnen und Malerei“

Wochenendseminar im Juni und Juli / Anmeldeschluss: 12. Juni

Der Künstler Jens Bommert bietet im Juni und Juli im Rahmen des Weiterbildungsstudiums "Gestaltende Kunst" das Wochenendseminar zum Thema "Malerische Räume / Zeichnen und Malerei" an. An zwei Terminen im Juni und Juli wird der Dozent einfache Kompositionen... weiterlesen →

Ein Künstler zwischen Reinheit und Sünde

Den Abschluss der Wagner-Festtage 2015 bildet eine szenisch-konzertante Aufführung von Richard Wagners romantischer Oper "TANNHÄUSER UND DER SÄNGERKRIEG AUF WARTBURG" am SONNTAG, 31. MAI, 17 UHR. Tannhäuser ist ein Künstler hin und hergerissen zwischen... weiterlesen →