Müll im Meer geht uns alle an
Eine Sonderausstellung vom 17. Juni bis 27. August in der Biosphäre Potsdam
Unter dem Titel "Müll im Meer geht uns alle an" präsentiert der Verein Project Blue Sea von heute bis zum 27. August eine interessante Sonderausstellung im Foyer der Biosphäre Potsdam. Sie zeigt mit eindrucksvollen Bildern, dass unser täglicher Wohlstandsmüll... weiterlesen →Der Wettbewerb ist entschieden
Ideen für die Gestaltung des neuen Campus der Hochschule für Musik und Tanz Köln liegen vor
Die Preisträger des Architekturwettbewerbs für den Erweiterungsbau der Hochschule für Musik und Tanz Köln und der Umbau eines derzeit noch genutzten Bestandsgebäudes stehen fest. Den ersten Preis gewinnt HPP International Planungsgesellschaft mbH aus... weiterlesen →Betrifft: Nordost Europa Golfjournalisten Cup der DZT Kopenhagen vom 8.-9. Juni 2015 in Serrahn
9. Nordosteuropa Golfcup der Deutschen Zentrale für Tourismus im van der Valk Golfhotel Serrahn endet mit Sieg für das Team Finnland
Eine Premiere in gleich zweifacher Hinsicht erlebte der mittlerweile traditionelle Länderwettkampf beim "Nordosteuropa Golfcup" am 9. Juni unter der Schirmherrschaft der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) bei seiner neunten Auflage, in dem Teams mit... weiterlesen →Sommer-MIDEM – gut oder schlecht?
Seit 1989 nahm die Schwesterfirma der ebam Akademie - GLM Music an der jährlich stattfindenden MIDEM bereits teil. Als feste Größe im Terminkalender fand diese bis vor kurzem weltgrößte Messe für den Handel mit Urheber- und Leistungsschutzrechten stets... weiterlesen →
„Blühende Geschichte“ für die Ewigkeit
Eine obx-Reportage (www.obx-news.de)
Die Regensburgische Botanische Gesellschaft ist die älteste Botaniker-Vereinigung der Welt und feiert in diesem Jahr ihren 225. Geburtstag. Prominente Mitglieder, eine Jahrhunderte alte Bibliothek und ein Archiv seltenster Pflanzen begründen ihren Mythos. König... weiterlesen →Über Chancen und Risiken einer digitalisierten Gesellschaft
Peter Schaar und Eva C. Schweitzer bei der "Lesart" am 23. Juni im Café Central
Kaum ein Thema polarisiert derzeit unsere Gesellschaft so sehr, wie der Umgang mit unseren persönlichen Daten. Ob die Vorratsdatenspeicherung, das Ausspionieren von Handys und E-Mails oder die Frage, wie man mit dem Whistleblower Edward Snowden umgehen... weiterlesen →Führung in Gebärdensprache im Freilichtmuseum in Beuren
Die Reihe der öffentlichen Führungen für Menschen mit Behinderung im Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren steht unter dem Motto "Barrierefrei im Museum" und startet in diesem Jahr am Samstag, den 27. Juni 2015, um 16:30 Uhr mit einer Führung... weiterlesen →