Klassizismus bis Moderne: Karlsruhe von der architektonischen Seite



Auf den architektonischen Führungen der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH begeben sich die Gäste auf eine Zeitreise in vergangene Kunstepochen. Ob Bauhaus, Jugendstil oder antik-inspirierte Formensprache, in Karlsruhe kann man verschiedenste Relikte bestaunen.  "Carlsruhe... weiterlesen →

Amalie Speidel, geborene Lossa, im Alter von 91 Jahren verstorben

Schwäbisches Bildungszentrum Kloster Irsee trauert um wichtige und engagierte Zeitzeugin der NS-Patientenmorde



"Ich bin stolz, dass die Wahrheit ans Licht gekommen ist. Mir wurde leichter ums Herz", umschrieb Amalie Speidel, die Schwester des in der Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren-Irsee ermordeten Ernst Lossa, ihre eigene Seelenlage in ihrem letzten großen... weiterlesen →

Essener Philharmoniker sind wieder im Grugapark zu Gast

Leichtes und Leidenschaftliches am Samstag, 11. Juni, um 19:00 Uhr im Musikpavillon



Auf sommerlich leichte Klänge, mitreißende Ouvertüren und leidenschaftliche Dramatik darf sich das Publikum im Open-Air-Konzert der Essener Philharmoniker am Samstag, 11. Juni, um 19:00 Uhr im Grugapark freuen. Mit Offenbachs „Barcarole“ eine Gondelfahrt... weiterlesen →

„Air Supply“: Kieler Industriedesign-Studierende zeigen aufblasbare Konsumprodukte bei der Design Week in Mailand



Sie ist eine der weltweit wichtigsten Designveranstaltungen und lockt Jahr für Jahr Zehntausende Besucherinnen und Besucher nach Norditalien: die Design Week in Mailand. Wo noch bis Sonntag, 12. Juni, die Werke etablierter internationaler Design-Persönlichkeiten... weiterlesen →

Irseer Spaziergänge – mit Haßler

Neue Kloster-Irsee-CD: Roland Götz hat im Gartensaal den Cembalo-Zyklus "Ich gieng einmal spatieren" von Hans Leo Haßler (1564 - 1612) eingespielt



In seinem Zyklus „Ich ging einmal spazieren“ des an der Stilwende von der Renaissance zum Barock stehenden Hans Leo Haßler tritt „ein nicht zu überbietendes Maß an schöpferischer Intuition und kompositorischer Intensität hervor“, schreibt Roland Götz... weiterlesen →

Hongkongs Jubiläum schlägt Wellen in Berlin



Das Wirtschafts- und Handelsbüro Hongkong, Berlin (HKETO Berlin) läutet die Feierlichkeiten zum 25. Jahrestag der Gründung der Sonderverwaltungsregion Hongkong (HKSAR) mit einer Fotoausstellung über Filme aus Hongkong ein. Die Ausstellung unter dem Titel... weiterlesen →

Lied, Klang und Gesang

Das Bach-Festival Arnstadt präsentiert ein Programm rund um die Vokalmusik



Die Vorfreude ist groß bei Jörg Reddin, dem künstlerischen Leiter des Arnstädter Bach-Festivals. Schon vor zwei Jahren hatte er ein Konzertprogramm erarbeitet, dass sich ganz auf das Lied als musikalische Form konzentriert. Doch dann kam Corona mit all... weiterlesen →

Blick in den Spiegel

Theater Heilbronn hinterfragt in der Spielzeit 2022/2023 Dogmen und Glaubenssätze



Das Theater Heilbronn steht auch in der Spielzeit 2022/2023 für starke Geschichten auf der Bühne, die Herz und Verstand gleichermaßen berühren und einen analytischen Blick auf unsere Gegenwart ermöglichen.  26 Premieren sind auf dem Programm, darunter... weiterlesen →

Kultur ist ein wichtiger Standortfaktor

"Wirkung von Kultur in der regionalen Entwicklung" - Diskussion und Austausch beim kulturpolitischen Nachmittag im Rahmen der 7. TRAFO-Akademie



„Wir sind der ländlichste Kreis in Hessen, aber auch der schönste. Wir haben kein Oberzentrum, liegen zwischen Gießen, Marburg und Fulda – aber unsere rund 106.000 Einwohnerinnen und Einwohner haben einen Anspruch darauf, Kultur zu erleben, auch innerhalb... weiterlesen →

Travogelsberg – Eine Region bricht auf

TRAVOGELSBERG – EINE REGION BRICHT AUF Das Projekt „TraVogelsberg - eine Region bricht auf“ wird gefördert in TRAFO - Modelle für Kultur im Wandel, eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes, und durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und... weiterlesen →