Von Seilbahnen und dampfenden Kesseln: Brandenburger Industriekulturorte eröffnen neue Ausstellungen
Einst prägte die Industrialisierung Leben und Arbeit der Menschen in Brandenburgs Städten. Doch längst gehören Dampfmaschinen und Ringöfen der Vergangenheit an. Das Touristische Netzwerk Industriekultur in Brandenburg will die Erinnerung an frühere Arbeitswelten... weiterlesen →
Zum Tag des offenen Denkmals erlaubt Kloster Irsee Blicke in die Vergangenheit
Schwäbisches Bildungszentrum beteiligt sich an bundesweiter Initiative "KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz"
Zum Tag des offenen Denkmals, einer Initiative der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, bietet das seit 1981 als Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bezirks Schwaben genutzte Kloster Irsee vier themenbezogene Führungen an. Nach einer Begrüßung im historischen... weiterlesen →
Essener Philharmoniker beteiligen sich am Projekt „RuhrCleanUp“
Musiker*innen sind am Samstag, 10. September zwischen Werden und Kettwig aktiv
Die Essener Philharmoniker beteiligen sich am Projekt „RuhrCleanUp“ am kommenden Samstag, 10. September. Rund zehn Musiker*innen des Orchesters werden dabei mithelfen, das Ufer der Ruhr zwischen Werden und Kettwig von Abfällen zu befreien. Ganz im Sinne... weiterlesen →Braunschweiger Shantychor am 14. Oktober 2022 um 19 Uhr in der Wandelhalle Bad Harzburg
Maritimes Konzert unter der Leitung von Janusz Reszka
Ein Hauch von Seefahrerromantik verbreitet der Braunschweiger Shantychor am 14. Oktober 2022 in der Wandelhalle in Bad Harzburg, wenn es heißt: Anker lichten, Leinen los und die gut gelaunten Sängerinnen und Sänger und das erwartungsvolle Publikum mit... weiterlesen →
17. September 14 Uhr: „Mit Zeichenblock und Aquarellkasten“, Leitung: Annette Keis
Lockere Aquarell-Studien in freier Natur. Hilfestellung durch die Künstlerin Annette Keis, Fortschritt beim eigenen Können, neuer Mut und größere Selbstsicherheit. Zeichenblock und Aquarellkasten bitte mitbringen. Anmelden mit kurzer e-mail: annabellasolo@gmail.com... weiterlesen →
17. September 17:00 Uhr „Punktlandung“, Vernissage
Marlies Schabacker-Bock, Klaus Mader
Musikalische Umrahmung durch den Kreischor des Iller-Roth-Günz Sängerkreises Laudatio: Christa Mayerhofer Gesangseinlage: Kristina M. Bock, Piano: Markus Romes Eröffnung der Ausstellung: ca. 18 Uhr Ausstellungsende: 18. Dezember Mit Klaus Mader und... weiterlesen →
Noch Plätze Frei: Samstagsatelier Anmeldefrist verlängert!
Samstagsatelier: Plastisches Gestalten Kurs ab 6 Jahren, inklusiv! Hier lernt ihr verschiedene Techniken kennen, mit denen ihr ein dreidimensionales Kunstwerk erstellen könnt. Sa 10/09, 17/09, 24/09, 01/10, 08/10 11–13 Uhr Kosten: 5 Termine, 35 Euro Anmeldung... weiterlesen →
Aalto Kinderchor war beim Landes-Chorwettbewerb erfolgreich
Erster Preis in der Kategorie "Interkulturelle Chöre - Volksmusik"
Einen ausgezeichneten Erfolg konnte der Kinderchor des Aalto-Theaters beim 11. Landes-Chorwettbewerb NRW feiern: In der Kategorie „Interkulturelle Chöre – Volksmusik“ erreichte das von Patrick Jaskolka geleitete Ensemble den ersten Platz. Im Orchesterzentrum... weiterlesen →
Ausstellung „Luthers Sündenfall gegen die Juden“
Im Bibelhaus Erlebnismuseum in Frankfurt am Main ist vom 5. September bis 30. November die Wechselausstellung „Drum weg mit ihnen! Luthers Sündenfall gegen die Juden“ zu sehen. Die Ausstellung im Change-Room des Museums zeigt Luthers ambivalente, intolerante,... weiterlesen →