„Bernstein, Glas und Stoffe“ – „Experimentelle Archäologie V“ in den Pfahlbauten Unteruhldingen am Bodensee vom 30.7. bis 5.8.

Pressemeldung der Firma Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Bodensee
Funde aus Bernstein und Glas entstehen am Bodensee vor den Augen der Besucher wie vor 3000 Jahren / Bildt Pfahlbaumuseum Unteruhldingen


Im ältesten Freilichtmuseum Deutschlands in Unteruhldingen am Bodensee sind im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres 2018 Spezialisten zugange. Vom 30. Juli bis 5. August gastieren Experimentalarchäologen aus Lettland und Luxemburg in den Pfahlbauten. Schmuck aus Glas und Bernstein entsteht live vor den Augen der Besucher wie vor 3000 Jahren. Besonders Familien und Jugendliche können dort altes Handwerk aus der Stein- und Bronzezeit erleben. Der Bau eines Glasofens, Bernsteinschnitzerei und prähistorische Stoffe werden vorgeführt – auch Mitmachen ist möglich. Die ersten vier Veranstaltungen 2018 zur Archäologie in den Pfahlbauten sind bereits von mehr als 40.000 Menschen besucht worden. Die Aktionswochen im Pfahlbaumuseum werden vom Staatsministerium für Kultur und Medien (BKM) seitens der Bundesregierung gefördert. Im Rahmen des Projektes „SHARING HERITAGE“ soll anhand ausgewählter Beispiele der Archäologie an die europäischen Wurzeln einer gemeinsamen historischen Entwicklung erinnert werden. Internationaler Handel schon zur Steinzeit soll zeigen, dass ein europäischer Austausch von Waren und Kenntnissen keine Erfindung der Moderne ist. Die speziellen Angebote zur Themenwoche im Pfahlbaumuseum finden von 10 bis 18 Uhr statt und sind im Eintrittspreis enthalten.

Infos zum Europäischen Kulturerbejahr gibt es unter www.sharingheritage.de, zum Pfahlbaumuseum unter www.pfahlbauten.de. Das Museum in Unteruhldingen mit seinen 23 rekonstruierten Pfahlbauhäusern kann täglich von 9.00 bis 18.30 Uhr besichtigt werden, die letzte Führung startet um 18 Uhr. Info-Telefon 07556/928900.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Bodensee
Strandpromenade 6
88690 Unteruhldingen
Telefon: +49 (7556) 928900
Telefax: +49 (7556) 9289010
http://www.pfahlbauten.de

Ansprechpartner:
Dr. Matthias Baumhauer
Wiss. Assistent
+49 (7556) 8543



Dateianlagen:
    • Funde aus Bernstein und Glas entstehen am Bodensee vor den Augen der Besucher wie vor 3000 Jahren / Bildt Pfahlbaumuseum Unteruhldingen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.