Hackerangriff mit möglicher politischer Intention auf Berliner Kunst-Startup

Pressemeldung der Firma Collasta GmbH

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (12/13.12.2017) hat ein von der Koreanischen Halbinsel ausgehender Hackerangriff auf das Berliner Kunst-Startup collasta dessen Website lahm gelegt. Erst nach über einem Tag konnte der Zugriff auf die Website zurück erlangt werden.

Es wird vermutet, dass die Motivation des Angriffes politischer Natur sein könnte, da collasta auf seiner Website unter anderem Kunstwerke der kanadischen Künstlerin Jazmine Yerbury anbietet, die Kim Jong-un und Kim Jong-il diffamieren, um auf die politischen Grausamkeiten des Nordkoreanischen Systems hinzuweisen.

Im Grundgesetz sind das Recht auf freie Meinungsäußerung sowie die Kunstfreiheit verankert. Ein derartiger Angriff auf vom Grundgesetz versicherte Freiheiten ist nicht tolerierbar, weshalb collasta abwägt, welche Schritte nun möglich sind, um gegen weitere Angriffe dieser Art vorgehen zu können sowie das Ziel des Angriffs ad absurdum zu führen, indem die Bilder möglichst viele Menschen erreichen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Collasta GmbH
Gartenstraße 89
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 56838111
Telefax: nicht vorhanden
http://www.collasta.com

Ansprechpartner:
Nils Wienker
+49 (30) 56838111



Dateianlagen:
    • Three Kims
    • Dear Leader
    • Kim Portrait


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.