Lothar Zagrosek und Katarina Karnéus mit Wiener Spätromantik und Wiener Klassik

Pressemeldung der Firma Dresdner Philharmonie

Das 7. Zyklus-Konzert am 11. und 13. Mai wird ganz im Zeichen der Wiener Spätromantik stehen. Im Konzert erklingt Schrekers Vorspiel zu seiner Oper »Die Gezeichneten«. In den 1920er Jahren galt er als der bedeutendste Opernkomponist noch vor Richard Strauss. Anton Webern und Arnold Schönberg stehen für die Aufgabe des traditionellen Tonalen Dur-Moll-Systems. Auf dem Programm stehen jedoch Werke, die noch vor dieser Entwicklung entstanden sind. »Im Sommerwind« von Anton Webern wurde zu seinen Lebzeiten nicht aufgeführt, da er sich von dieser Phase seines Schaffens distanzierte. Jedoch ist diese »Idylle für Orchester« ein großartiges Stück spätromantischer Musik. Auch die »Gurrelieder« von Arnold Schönberg, ein Oratorium für Soli, Chor und sehr großes Orchester, sind noch vor dem Übergang zu atonalen Musik entstanden. Sie waren der größte Erfolg Schönbergs beim Wiener Publikum. Aus ihnen wird das »Lied der Waldtaube« für Mezzosopran und Orchester erklingen. Den Mezzosopranpart wird die weltweit gefeierte Mezzosopranistin Katarina Karnéus übernehmen. Am Pult wird der hier gern gesehene Lothar Zagrosek zu erleben sein, der ein ausgewiesener Spezialist für die Musik des frühen 20. Jahrhunderts ist. Bei einem Programm der Wiener Klassik darf natürlich ein Komponist nicht fehlen: Wolfgang Amadeus Mozart, der für viele Komponisten des 20. Jahrhunderts, insbesondere Arnold Schönberg, ein großes Vorbild war. Von ihm wird zum Schluss die Sinfonie Nr. 27 G-Dur zu hören sein.

Fr 11.05.2012 | 19:30 Uhr

So 13.05.2012 | 19:30 Uhr

7. Zyklus-Konzert

»STILL IST IHR HERZ« – Waldtaube

Franz Schreker (1878 – 1934)

Vorspiel zur Oper »Die Gezeichneten«

Anton Webern (1883 – 1945)

Im Sommerwind. Idylle für großes Orchester

Arnold Schönberg (1874 – 1951)

Das Lied der Waldtaube aus »Gurrelieder«

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)

Sinfonie Nr. 27 G-Dur KV 199

Lothar Zagrosek | Dirigent

Katarina Karnéus | Mezzosopran



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dresdner Philharmonie
Kulturpalast am Altmarkt / PSF 120 424
01005 Dresden
Telefon: +49 (351) 4866-282
Telefax: +49 (351) 4866-283
http://www.dresdnerphilharmonie.de

Ansprechpartner:
Chava Völsch (E-Mail)
Leiterin Kommunikation
+49 (351) 4866-202



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.