Vernissage im Christophsbad: Von kreativ bis kunstpirativ am 10.10.17

Am Welttag der seelischen Gesundheit präsentieren Künstler des Offenen Ateliers ihre Werke

Pressemeldung der Firma Christophsbad GmbH & Co. Fachkrankenhaus KG

Seit nunmehr 7 ½ Jahren werden 2x pro Woche die Ateliers der Kunsttherapie im Haus von einer bunten und vielfältigen Gruppe übernommen, um die eigene Kreativität und die darin liegende Freiheit zu entdecken. Nun haben die Teilnehmer ihre vierte Ausstellung zusammengestellt. Zur Eröffnung am Dienstag, 10. Oktober, um 17.30 Uhr führt Kunsttherapeut Andreas Bitterwolf in die Kunst und das Wesen des Ateliers sowie der Kunstwerke ein. Das Schlossbergtrio sorgt mit Musik und Textcollagen für einen abwechslungsreichen und kurzweiligen Abend. Die Ausstellung in der Galerie beim Café am Park ermöglicht Gästen noch bis zum 10. Januar einen Einblick mit Ausblick zum Umblicken und Weitblicken. Der Eintritt ist frei.

Ein „Atelier“ ist ein Ort bzw. eine Werkstatt für kreative Arbeit. Das „Offene Atelier“ im Christophsbad ist darüber hinaus ein Ort der Begegnung von Menschen. Unter fachkundiger Betreuung kann hier gemalt, getont und in jeglicher Art gestaltet werden. Neues kann ausprobiert, Altes kann wiederverwendet oder umgeformt werden. Das Offene Atelier ist kein therapeutisches Angebot und doch steht hier der Mensch mit seinen Ideen, Wünschen und Ausdrucksmöglichkeiten im Mittelpunkt des Geschehens.

Die regelmäßigen Ausstellungen zeugen vom Ideenreichtum, der erstaunlichen Vielfalt und gewachsenen Qualität im Offenen Atelier. Bei so unterschiedlichen Künstlern sind die Ergebnisse wie erwartet äußerst vielseitig in Material, Arbeitsweise und Thema. So kunterbunt wie die Arbeitsatmosphäre jeden Dienstag, die von hochkonzentriert über geschwätzig bis zu sehr persönlichen Gesprächen wechselt. Jeder tut das, womit er sich gerade künstlerisch beschäftigt. Man findet ein funktionierendes soziales Netzwerk vor und natürlich viele spannende und hochwertige Kunst.

Programm Dienstag, 10.10.2017, Welttag der seelischen Gesundheit

17.30 Uhr        Vernissage der Ausstellung „Von kreativ bis kunstpirativ“ des Offenen Ateliers im Christophsbad in der Galerie beim Café am Park

19.00 Uhr        Dr. med. Markus Löble, Chefarzt KJPP

„Warum suchen Menschen immer nach einfachen Lösungen für komplizierte Fragen?  – Kinder- und jugendpsychiatrischer Versuch einer einfachen Antwort“

19.45 Uhr        Diskussion

20.00 Uhr        Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Niklas Gebele, leitender Psychologe der KJPP

„Psychologische Mechanismen der politischen Radikalisierung anhand von Beispielen aus der Popkultur“

20.45 Uhr        Diskussion

21.30 Uhr        Voraussichtliches Ende der Veranstaltung

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.christophsbad.de/home/einrichtungen/kultur-im-christophsbad/veranstaltungskalender.html

Das Offene Atelier im Christophsbad:

Das Offene Atelier findet dienstags und donnerstags von 17.30 bis 19.30 Uhr in den Räumen der Kunsttherapie (Haus 5) im Klinikum Christophsbad statt. Es richtet sich an alle Menschen, die sich gerne durch Malen, Gestalten mit Ton oder anderen Materialien ausdrücken möchten – mit und ohne Psychiatrieerfahrung. Teilnehmer benötigen keine Vorkenntnisse, jedoch unempfindliche Kleidung, zwei Stunden Zeit sowie Freude am Zusammensein mit Anderen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Für die Materialkosten und Vorhaltung wird eine Beteiligung von 5 Euro pro Abend berechnet.

Weitere Informationen unter Tel.: 07161 601-9785 (mit Anrufbeantworter) sowie http://www.christophsbad.de/home/einrichtungen/kultur-im-christophsbad/das-offene-atelier.html



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Christophsbad GmbH & Co. Fachkrankenhaus KG
Faurndauer Str. 6 - 28
73035 Göppingen
Telefon: +49 (7161) 601-0
Telefax: +49 (7161) 601-511
https://www.christophsbad.de

Ansprechpartner:
Dr. Ute Kühlmann
Kommunikationsreferentin
+49 (7161) 601-8482

Das Klinikum Christophsbad ist ein zentral gelegenes, modernes Plankrankenhaus im baden-württembergischen Göppingen mit einer über 165-jährigen Tradition. Es besteht aus sieben sektorübergreifend arbeitenden Kliniken im ambulanten, teil- und vollstationären Bereich mit insgesamt 980 Betten. Das Christophsheim, ein Tochterunterneh-men, deckt dabei den spezialisierten Heimbereich für chronisch psychisch und neurologisch kranke Erwachsene ab. Ebenfalls zum Klinikum Christophsbad gehören die orthopädische Rehaklinik Bad Boll sowie das Zentrum für psychische Gesundheit MentaCare in Stuttgart. Die Klinikgruppe bildet somit das Dach für umfassende, ganzheit-liche und interdisziplinäre Versorgungskonzepte und beschäftigt insgesamt rund 1.500 Mitarbeiter. Das Unterneh-men ist nach KTQ zertifiziert. www.christophsbad.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.