Regionale Kultur für Herbst- & Wintermonate
Neues kalendariUM stellt Veranstaltungen für die gesamte Uckermark für die Monate Oktober bis März vor
Ab sofort ist das neue 194-Seiten starke kalendariUM für den Veranstaltungszeitraum Oktober 2017 bis März 2018 in der Uckermark erhältlich. Das von der Regionalmarke UCKERMARK herausgegebene kalendariUM ist mittlerweile in der 14. Ausgabe erschienen und präsentiert die Vielfalt kultureller Angebote in der Region. Ob Ausstellungen, Konzerte, Ballett, Partys, Hoffeste oder Weihnachtsmärkte – hier erfährt man, was in der Region los ist.
Den Einstieg ins Heft gibt in dieser Ausgabe Frederik Bewer, Bürgermeister der Stadt Angermünde, der mit seinem Grußwort nach Angermünde und in die Uckermark einlädt. Das Titelbild ziert eine Abendaufnahme der Franziskaner Klosterkirche im historischen Stadtkern Angermündes. Sie ist Kulisse des alljährlichen Angermünder Klostersommers und vieler weiterer Veranstaltungen.
Die Herbst-Winter-Ausgabe des kalendariUMs erscheint mit einer Auflage von 5.000 Exemplaren und wird kostenlos ausgelegt. In allen Tourist-Informationen, Ämtern und Kultureinrichtungen der Uckermark, in vielen Partnerhotels der Regionalmarke UCKERMARK kann man die Broschüre bekommen. Die Online-Ausgabe findet man auf www.regionalmarke-uckermark.de. Weiterhin ist sie auch auf vielen Internetseiten der uckermärkischen Akteure verlinkt.
Wie gewohnt findet man auf den ersten 100 Seiten eine Jahresübersicht, die chronologisch alle gemeldeten Veranstaltungen auflistet. Neben den großen Kultureinrichtungen der Uckermark, wie den Uckermärkischen Bühnen Schwedt und dem Multikulturellen Centrum Templin e.V., wird auch auf kleinere Anbieter, die fast noch als Geheimtipp gelten, aufmerksam gemacht. Hier erfährt man beispielsweise, was man in der Grumsiner Brennerei, der Salzgrotte Uckermark oder dem Eisenbahnmuseum Gramzow erleben kann. Die Jahresübersicht bietet Veranstaltungen für jeden Geschmack und zeigt Einwohnern der Uckermark sowie Besuchern den Reichtum an Veranstaltungen.
Darüber hinaus findet man Veranstaltungsporträts sowie Porträts von Veranstaltern, die den Lesern mit detaillierten Informationen einen Überblick über ihre speziellen Angebote geben. So lernt man den Ferienpark Templin, den Straußenhof Berkenlatten und das NABU Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle kennen.
Neu ist die App zum Heft. Ab sofort kann man sich im App Store oder bei Google play die kalendariUM-App kostenlos auf sein Smartphone oder Tablet herunterladen und verpasst keine Veranstaltungen mehr.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Investor Center Uckermark GmbH Regionalmarken Management
Berliner Straße 52e
16303 Schwedt/Oder
Telefon: +49 (3332) 5389-0
Telefax: +49 (3332) 5389-13
http://www.ic-uckermark.de
Ansprechpartner:
Christin Neujahr
Projekt-Managerin
+49 (3332) 5389-11
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Investor Center Uckermark GmbH Regionalmarken Management
- Alle Meldungen von Investor Center Uckermark GmbH Regionalmarken Management