Kammerkonzert mit Kit Armstrong

1. Kammerkonzert am Donnerstag, 14. September 2017 / Kleines Haus / Werke von Bach, Mozart und Liszt

Pressemeldung der Firma Staatstheater Darmstadt

Wo ist ein Wunderkind zu Hause?

Alfred Brendel, österreichischer Pianist und Essayist, bezeichnete Kit Armstrong als die größte musikalische Begabung, der er in seinem ganzen Leben begegnet sei. Armstrong trat mit gerade einmal zehn Jahren mit einer eigenen Komposition auf. Als sechsmaliger Gewinner des „Morton Gould Young Composer Award“ erhielt er Aufträge des Leipziger Gewandhausorchesters. Als Pianist ist er in Recitals, als Kammermusikpartner und als Solist mit Orchester gleichermaßen gefragt.

Johann Sebastian Bach: Konzert d-Moll BWV 974 (nach Alessandro Marcello)

Wolfgang Amadeus Mozart: Nr. 1 & 3 aus: Sechs dreistimmige Präludien und Fugen KV 404a/Klaviersonate C-Dur KV 330

Johann Sebastian Bach: Choralvorspiele „Schmücke dich, o liebe Seele“ BWV 654 / „Allein Gott in der Höh sei Ehr“ BWV 715 / „In dich hab ich gehoffet, Herr“ BWV 712 / „Erbarm dich mein, o Herre Gott“ BWV 721 / „Jesus Christus, unser Heiland“ BWV 666 / „Alle Menschen müssen sterben“ BWV 643

Franz Liszt: „Le triomphe funèbre du Tasse“ und Variationen über „Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“

Klavier Kit Armstrong

1. Kammerkonzert am Donnerstag, 14. September, 20.00 Uhr | Kleines Haus



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Staatstheater Darmstadt
Georg-Büchner-Platz 1
64283 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 2811-1
Telefax: nicht vorhanden
https://www.staatstheater-darmstadt.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.