„Lindner und das schwarze Schaf“

Krimiautor Jürgen Seibold im Schafstall des Freilichtmuse-ums zu Gast

Pressemeldung der Firma Freilichtmuseum Beuren

Am Sonntag, dem 2. Juli, um 14 Uhr ermittelt Kommissar Stefan Lindner im Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren. Im rustikalen Schafstall im Museumsdorf wird Jürgen Seibold seinen aktuellen Lindner-Krimi vorstellen, wie immer in einer unterhaltsamen Mischung aus Lesung und Gespräch, und am Ende werden auch noch Songs aus seinen Krimis zu hören sein. Der Eintritt zur Musiklesung ist im Museumseintritt inbegriffen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Krimiautor Jürgen Seibold lässt seinen LKA-Kommissar Stefan Lindner bereits in seinem vierten Fall ermitteln: „Lindner und das schwarze Schaf“ spielt am Rand der Schwäbischen Alb und führt den Ermittler in eine Welt, in der Schafwolle nicht länger Einnahmequelle ist, sondern teuer als Müll entsorgt werden muss – und in der die einen die Rückkehr der Wölfe ersehnen und sich die anderen genau deshalb Sorgen um ihre Zukunft als Schäfer machen.

Ausgangspunkt der Kriminalgeschichte ist ein grausiger Fund. Als der Schäfer Jo Meißner im Morgengrauen auf den Kornberg bei Gruibingen fährt, um nach seiner Herde zu sehen, findet er seinen Vater, den Seniorschäfer Ernst Meißner, tot und übel zugerichtet auf der Weide. Drei Schafe und einer der Schäferhunde fielen dem nächtlichen Überfall ebenfalls zum Opfer. Bissspuren am Hals, aufgerissene Bäuche, fehlende Innereien: Alles sieht so aus, als habe ein Wolfsrudel die Herde heimgesucht. War nicht ganz in der Nähe, auf der A8, ein junger Wolf überfahren worden? Sogar Meißners Herde hatte unlängst schon tote Schafe zu beklagen, dem Tierarzt zufolge ebenfalls von Wölfen gerissen.

Unter dem Motto „Musikalische Vielfalt entdecken“ bietet die zweite Musikreihe des Freilichtmuseums des Landkreises Esslingen einen Einblick in den musikalischen Reichtum der Region. Für einen Sonntag im Monat verwandeln sich das Freilichtmuseum in eine Bühne für Künstlerinnen und Künstler aus dem Einzugsgebiet des Freilichtmuseums. Die Musikreihe wird am Sonntag, dem 6. August, mit dem Sommerkonzert des Saxophonblasorchesters Esslingen fortgesetzt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Freilichtmuseum Beuren
In den Herbstwiesen
72660 Beuren
Telefon: +49 (7025) 91190-0
Telefax: +49 (7025) 91190-10
http://www.freilichtmuseum-beuren.de

Ansprechpartner:
Heike Peiker
Sekretariat der Geschäftsstelle des Kreistags/Pressestelle
+49 (711) 3902-2032



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.