Schweriner Kultur- und Gartensommer 2012: Schlossfestspiele, „Bloemaert-Effekt“und PfingstJazz setzen Akzente

Pressemeldung der Firma Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Städtetrip nach Schwerin: Mit dem ersten Kultur- und Gartensommer 2012 bietet die malerisch zwischen Seen gelegene Landeshauptstadt zahlreiche Reiseanlässe für Kulturliebhaber. Höhepunkte, der bis September laufenden Veranstaltungsreihe, sind unter anderem die Schlossfestspiele, die Gäste vom 15. Juni bis 22. Juli mit der Oper „Der Bajazzo“ in die Zirkuswelt von Roncalli entführen. Zudem verzaubern Werke vom niederländischen Maler Abraham Bloemaert Gäste im Staatlichen Museum. Aus dem Werk des Künstlers sind etwa 50 Gemälde, 31 Zeichnungen und 33 Drucke aus Museen und Privatsammlungen in Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Großbritannien, Frankreich, Österreich und den USA ausgewählt worden. Beim PfingstJazz vom 26. bis 28. Mai wird das Berlin Jazz Orchestra Stargast Pe Werner swingend auf der schwimmenden Wiese im Schlossgarten begleiten.

Weitere Veranstaltungen und Informationen: www.schwerin.info



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Platz der Freundschaft 1
18059 Rostock
Telefon: +49 (381) 4030-610
Telefax: +49 (381) 4030-555
http://www.urlaubsnachrichten.de

Ansprechpartner:
Tobias Woitendorf (E-Mail)
+49 (381) 4030-610



Dateianlagen:
    • Collage, Marc Secara mit seinem Berlin Jazz Orchestra und Stargast Pe Werner, Foto: www.schwerin.inforschrift


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.