Stageco Deutschland realisierte Bühne für Konzert der Berliner Philharmoniker in Europas Kulturhauptstadt Paphos

Pressemeldung der Firma Stageco Deutschland GmbH

Mediterranes Flair trifft hochkarätige Klassik: Die Berliner Philharmoniker absolvierten ihr traditionelles Europakonzert am 1. Mai im zyprischen Paphos, der diesjährigen Europäischen Kulturhauptstadt. Die Bühne errichtete Stageco Deutschland. Die Spezialisten sorgten u.a. für die optimale Verschattung der Szenenfläche, der Aufbau der Bühne erfolgte zum Teil im Wasser.

Um die besonderen Anforderungen des Orchesters und der Spielstätte vor dem byzantinischen Kastell direkt am Meer professionell und verlässlich umzusetzen, beauftragten die Organisatoren der Europäischen Kulturhauptstadt Stageco Deutschland mit dem Bau eines Bühnendachs. Das von Stageco entwickelte Micro Arch System erwies sich als optimale Lösung für die Besonderheiten des diesjährigen Europakonzerts, das die Berliner Philharmoniker seit 1991 jährlich am 1. Mai veranstalten.

Die filigrane Optik und elegante Struktur der Rundbogenbühne harmonierte perfekt mit dem stilvollen Ambiente des klassischen Konzerts, das von der ARD live übertragen wurde. Gleichzeitig garantierte die schlanke Bühnenkonstruktion eine optimale Sicht des Publikums sowohl auf das Orchester mit Dirigent Mariss Jansons und Solist Andreas Ottensamer

(Klarinette), als auch auf die einzigartige Kulisse mit dem byzantinischen Kastell.

Für das am Mittag veranstaltete Konzert lieferte das Micro Arch System von Stageco mit seinen variablen Möglichkeiten in der Verplanung die gewünschte Verschattung der Szenenfläche. Als Grundlage hierfür diente eine eigens für das Projekt erstellte Sonnenstandsberechnung. Da das Micro Arch System im Vergleich zu anderen weniger materialintensiv ist, konnten die Transportkosten für den Kunden niedrig gehalten werden. Insgesamt wurde die Überdachung in nur drei Containern verschifft.

Auch das Veranstaltungsgelände direkt am Hafen von Paphos erwies sich als nicht alltäglich. Teile der Unterkonstruktion der Rundbogenbühne mussten im Wasser montiert werden. Die Ballastierung für die einzelnen Bögen des halbrunden Bühnendachs wurde daher auch mit einem mobilen Autokran zu ihrem Bestimmungsort geflogen. Der sonst gängige Einsatz eines Gabelstaplers war nicht möglich. Zudem wurde die Überdachung an einen bereits vorhandenen Bühnenboden angepasst.

Verantwortlich für die professionelle Planung und Umsetzung des Projekts zeichneten Michael Herbst als Projektleiter und Kai Eppinger (technische Umsetzung) von der Berliner Niederlassung der Stageco Deutschland GmbH sowie Bauleiter Andreas Deubach mit seiner Crew vor Ort. Für Stageco Deutschland war das Projekt in Paphos auch eine Premiere:

Erstmals realisierte das Unternehmen ein Projekt auf Zypern.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Stageco Deutschland GmbH
Schäfflerstraße 13
86343 Königsbrunn
Telefon: +49 (821) 44022-0
Telefax: +49 (821) 44022-22
http://www.stageco.com

Die Stageco Deutschland GmbH, gegründet 1999, ist spezialisiert auf Bühnenbau, temporäre Bauwerke und Sonderkonstruktionen für die Live Entertainment Industrie (Musik, Sport etc.), für öffentliche Veranstaltungen sowie Corporate Events. Stageco realisiert die unterschiedlichsten technischen Konstruktionen unter Berücksichtigung spezieller Wünsche und in enger Zusammenarbeit mit den Kunden. Immer stehen Qualität, Innovation und das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vordergrund. Zudem sind Verlässlichkeit, Professionalität und die Einhaltung höchster Sicherheitsstandards fest verankert in der Stageco-Philosophie. Zur Auswahl steht eine Vielzahl an patentierten Bühnensystemen, die exakt an die Anforderungen der Kunden angepasst werden können. Zudem bietet Stageco auch maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Ideen oder ungewöhnliche Orte: „If you can imagine it, we can build it”.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.