Oper Leipzig trauert um den Tenor Endrik Wottrich

Pressemeldung der Firma Oper Leipzig

Die Oper Leipzig trauert um Endrik Wottrich. Vollkommen unerwartet ist der 1963 in Celle geborene Tenor am vergangenen Mittwoch verstorben. Spätestens seit seinem Debüt bei den Bayreuther Festspielen im Jahre 1996 als junger Seemann in Richard Wagners „Tristan und Isolde“ zählte Wottrich zu den großen Hoffnungen des Heldentenor-Fachs. In Bayreuth war er seitdem regelmäßig u.a. als Stolzing in Richard Wagners „Die Meistersinger von Nürnberg“, als Erik in „Der fliegende Holländer“ sowie als Parsifal zu erleben. Gastengagements führten Endrik Wottrich u.a. an die Mailänder Scala, die Bayerische Staatsoper, die Semperoper Dresden sowie das Royal Opera House Covent Garden in Partien wie Tannhäuser, Florestan („Fidelio“), Siegmund („Die Walküre“) oder Tambourmajor in Alban Bergs „Wozzeck“. Dem Leipziger Publikum präsentierte sich Endrik Wottrich als Arindal in Richard Wagners „Die Feen“. Außerdem hätte er im Sommer die Partie des Herodes in der Neuinszenierung von Richard Strauss‘ „Salome“ sowie die Partie des Alwa in der Neuinszenierung von Alban Bergs „Lulu“ in der Spielzeit 2017/18 übernehmen sollen. Unser Mitgefühl gilt allen Verwandten und Freunden von Endrik Wottrich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Oper Leipzig
Augustusplatz 12
04109 Leipzig
Telefon: +49 (341) 1261-0
Telefax: +49 (341) 1261-300
http://www.oper-leipzig.de

Ansprechpartner:
Bettina Auge
Pressesprecherin
+49 (341) 1261-266



Dateianlagen:
    • Endrik Wottrich 2010 / ©Boris Orlob Management


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.